Informationen des Ersten Bürgermeisters; Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 02.02.2022


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 27.04.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 27.04.2022 ö 1.1

Sachverhalt

Gemäß Art. 52 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) in Verbindung mit § 21 Abs. 3 der Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat Küps sind die in nichtöffentlichen Sitzungen gefassten Beschlüsse bekanntzugeben, sobald die Gründe für ihre Geheimhaltung weggefallen sind. Erster Bürgermeister Bernd Rebhan fasste die entsprechenden nichtöffentlichen Beschlüsse aus der Sitzung vom 02.02.2022 zusammen und gab diese bekannt.

TOP 12.2.nö
Ertüchtigung der Flucht- und Rettungswege im Rathaus Küps - Vergabeentscheidung
Bürgermeister Bernd Rebhan informierte über die Vergaben bei der Ertüchtigung der Flucht- und Rettungswege bzw. Neubewertung des Brandschutzes im Rathaus Küps.
Der Auftrag erging an den jeweils wirtschaftlichsten Bieter:

Gerüstbauarbeiten:                                Kellner & Bär, Stadtsteinach:        6.048,13 €
Abbruch- und Maurerarbeiten:                Hartfil KG, Küps                        4.053,74 €
Dachdecker- und Klempnerarbeiten:        Gehring GmbH, Stadtsteinach        42.704,94 €

TOP 13nö
Abschluss einer Sondernutzungsvereinbarung i.S.d. Art. 18 BayStrWG
Das Gremium stimmte einer Sondernutzungsvereinbarung nach dem Bay. Straßen- und Wegegesetz mit der Vantage Towers AG, Düsseldorf zur Nutzung gemeindlicher Feld- und Waldwege im Rahmen des Baus eines Mobilfunkmastens im Bereich „Küps - Weinberg“ zu. 

TOP 14nö
Wasserversorgung – Erneuerung der Armaturen im Bereich der OD Au (KC 13)
Der BUA beauftragte nach erfolgter Ausschreibung und Feststellung des Submissionsergebnisses die Firma STL aus Sonneberg, die Unterflurhydranten, Schieberkreuze und Hausanschlussschieber im Bereich der Ortsdurchfahrt Au zu erneuern.
Diese werden im Vorfeld der Sanierung der Kreisstraße KC 13 im Gemeindeteil Au durchgeführt. STL gab das wirtschaftlichste Angebot ab - die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 155.000 €.

TOP 15nö
Sanierung der Ortsstraße „Melanger“ – Billigung von Mehrkosten
Das Gremium billigte Mehrkosten bei der Sanierung der Ortsstraße „Melanger“ i.H.v. rund 325.000 €. Diese waren nötig geworden, weil im Zuge der Baumaßnahme festgestellt wurde, dass die marode Wasserleitung auf einer Länge von rund 116 m zwischen dem „Birkenweg“ und „Melm“ ausgetauscht werden musste. Auch im Bereich der Kanal- und Gasanschlüsse ergaben sich marginale Kostensteigerungen.

TOP 16nö 
Das Gremium stimmte der Teileinziehung eines gemeindlichen Feldweges in der Gemarkung Burkersdorf zu, weil dieser jede Verkehrsbedeutung verloren hat. Die Einziehung wurde auf den Zeitraum des Betriebes der dort entstehenden PV-Anlage begrenzt.  Die Verwaltung wurde beauftragt im Anschluss eine erneute öffentliche Widmung zu prüfen. 

TOP 17nö – Gemeindeumbaumanagement
Vergabe von Leistungen der Sanierungsberatung i.S.d. Komm. Förder- und Fassadenprogramms
Der Bau- und Umweltausschuss beauftragte die Verwaltung – vorbehaltlich der Zustimmung durch den Fördermittelgeber – nach erfolgter Angebotseinholung, die Leistungen zur Sanierungsberatung im Zuge des kommunalen Förderprogramms „Fassadenprogramm i.R.d. Gemeindeumbaumanagements“ an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben. Im Zuge des Tagesordnungspunktes war der Umfang der Beratungstätigkeit vorgestellt worden. Die Abrechnung erfolgt je Beratungsfall. 

Datenstand vom 02.05.2022 13:04 Uhr