Gemeindliches Mietanwesen "Wildenberger Straße 19", Hain; Grundsatzentscheidung über die weitere Verwendung des Gebäudes


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 03.08.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 03.08.2022 ö beschließend 3

Sachverhalt

Im Vorfeld der heutigen Sachbehandlung fand eine Ortsbesichtigung des gemeindlichen Mietanwesens „Wildenberger Straße 19, Hain“ statt, bei dem sich das Gremium selbst ein Bild von der gegenwärtigen Bausubstanz machen konnte.

Durch den Auszug der Mieter Irma und Dieter Bär besteht nunmehr die Möglichkeit, das Gebäude umfassend zu sanieren.

Durch das Kommunale Wohnraumförderungsprogramm KommWFP werden Gemeinden bei der Modernisierung von Mietwohnungen, sowie beim Umbau zu Mietwohnungen unterstützt. Die Maßnahmen werden mit einem Zuschuss in Höhe von 30 % der förderfähigen Kosten gefördert. Fördermittelgeber wäre, wie bei der Sanierungsmaßnahme „Am Bahnhof 3“ die Regierung von Oberfranken.

Ergänzend bietet die BayernLabo zinsgünstige Darlehen mit unterschiedlichen Laufzeiten und Zinsfestschreibungen an. Die Gemeinden müssen bei diesem Förderprogramm während der 20-jährigen Bindungsdauer Eigentümer des geförderten Mietwohnraums bleiben.

Die Verwaltung schlägt dem Gremium die nachfolgende Vorgehensweise vor:

  1. Auftrag an das
  • Architekturbüro 3D Architekten-Ingenieure, Kronach und
  • Planungsbüro Berndorfer GmbH, Kronach
den Sanierungsumfang respektive die Sanierungskosten zu ermitteln.

Hierfür sind auf Grundlage der HOAI entsprechende Honorarvereinbarungen zu treffen. Aufgrund der vakanten Fördergenehmigung durch die Regierung von Oberfranken ist auf eine stufenweise Beauftragung zu achten.

  1. Prüfung des baurechtlichen Gebäudestatus und bei Bedarf Durchführung eines entsprechenden Bauantragsverfahren für eine Nutzungsänderung.

  1. Abstimmung des Sanierungsumfanges mit der Regierung von Oberfranken.

  1. Vor Einreichung eines Zuwendungsantrages bei der Regierung von Oberfranken sind vom Architekturbüro 3D Architekten-Ingenieure Sanierungsumfang und Sanierungskosten dem Bau- und Umweltausschuss zu erläutern.


MGRin Ursula Eberle-Berlips stellte den Antrag, die Installation einer PV-Anlage zu prüfen und den Amortisierungszeitraum der Finanzierung zu berechnen. Darüber hinaus sollte geprüft werden, welche energetischen Maßnahmen an dem Objekt notwendig sind und welche Heizungsart eingebaut werden soll.

Beschluss

Das gemeindliche Anwesen „Wildenberger Straße 19, Hain“ soll weiterhin einer Mietwohnnutzung zugeführt werden.

Der von der Verwaltung vorgeschlagenen Vorgehensweise wird, unter Ergänzung der Hinweise aus der Diskussion, vollumfänglich zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Datenstand vom 05.08.2022 09:39 Uhr