Gemeindeverbindungsstraße Tiefenklein - Eichenbühl; Ausbau und Sanierung geschädigter Bereiche


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 02.11.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 02.11.2022 ö beschließend 2

Sachverhalt

Der Erste Bürgermeister verwies auf die Ortseinsicht im Bereich der Gemeindeverbindungsstraße Tiefenklein – Eichenbühl und das entsprechende Schadensbild in diesem Bereich. Bereits in den Jahren 2004/2005 wurde die Gemeindeverbindungsstraße in diesem Bereich über eine Fördermaßnahme ausgebaut. Zwischenzeitlich hat sich das heute vorhandene Schadensbild wieder hergestellt. 

In einer ersten Ortseinsicht mit dem Ingenieurbüro IVS GmbH Kronach und dem Bodengutachter Pedal konnte folgender Eindruck gewonnen werden: 
Nachdem das massive Schadensbild mit starken Rissen und deutlich ausgeprägten Absätzen und Verdrückungen im Straßenquerschnitt im Bereich des beidseitigen Baumbestandes deutlich sichtbar ist, müsste die mögliche Beeinflussung des Wurzelwerkes auf den Belag der Straße mit untersucht werden.
Gegebenenfalls ist über eine Straßenanhebung mit zusätzlicher Auflast im möglichen Umfang nachzudenken. Bei einer zu vergebenden bodengutachterlichen Überprüfung würden Referenzsondierungen als Gesamtquerschnitt durch die Hangböschung und die Straße ausgeführt werden. Zusätzlich werden zwei Schürfgruben am Beginn und Ende der Schadensstrecke mit dem Bauhof im Straßenbereich auch zur Lokalisierung des Wurzelwerkes hergestellt. So sollte eine aussagekräftige Schadensanalyse möglich sein.

Das vorliegende Angebot für die bodengutachterliche Betrachtung schließt mit Bruttokosten in Höhe von 3.948,42 €.

Anschließend wäre die Straßensanierung in einer Gesamtmaßnahme umzusetzen. Dabei wäre der folgende Maßnahmenumfang notwendig:

Instandsetzung der Straßenfläche auf ca. 130 m Länge auf der GV-Straße im bituminösen Vollausbau nach RStO unter Einbeziehung der Ergebnisse aus der Boden- und Baugrunduntersuchung, d.h. ggf. Zusatzleistungen für geotechnische Sicherungen im Straßenbereich durch Geogitter, Auflastkörper oder Sickeranlagen. Die Problematik der Wurzelräume in der Straße ist zu analysieren. Schürfgruben sind durch den Bauhof mit anzulegen. Genauer Leistungsumfang für die Instandsetzungsplanung kann erst nach Detailuntersuchungen festgelegt werden. Instandsetzungsfläche ca. 450 m². Die Straßengradiente sollte angehoben werden, um Auflast zu erzeugen. 

Ablauf: Ausbau des schadhaften Straßenoberbaues einschließlich der Bankettbereiche – Untergrundstabilisierung mit Maßnahmen im Wurzelbereich – ggf. Sicherungen in der Hangböschung – Anlegen von Sickeranlagen und Gräben mit Ableitung/Versickerung der Oberflächenwässer – Einbau hangseitige Entwässerungssysteme ein - Neuaufbau der Straßenkonstruktion mit Asphaltoberbau – Nebenanlagen, Einbau Bankette.


Zeitlicher Horizont:
Bauzeit beträgt ca. 4 Wochen. Bauarbeiten unter Vollsperrung der GV-Straße. Beauftragung an Tiefbaufirmen i. Z. einer beschränkten Ausschreibung. 
Vorbereitungsphase Vermessung, Gutachten, Planung bis Vergabe ca. 16 - 18 Wochen.

Kosten:
Die überschlägigen Gesamtkosten (Baukosten und Nebenkosten) betragen je nach geotechnischem Aufwand zwischen ca. 150.000,00 € brutto und 200.000,00 € brutto.

Ursula Eberle-Berlips wies darauf hin, dass zwingend eine Beschilderung im Schadensbereich aufzustellen sei, dass Fahrradfahrer absteigen müssen. Auch im Bereich der Rodachschleuse am TSV Sportgelände in Küps seien entsprechende Beschilderungen notwendig, ergänzte Heiko Meusel. 

Der Erste Bürgermeister merkte an, dass ein Verguss der Risse auch vor dem Winter noch vorzusehen sei. Darüber hinaus wurde erläutert, dass auch über eine weitergehende Baumaßnahme vor Ort noch entschieden werden müsse. Die Gemeindeverbindungsstraße Tiefenklein-Eichenbühl ist insgesamt in keinem guten Zustand. Im Rahmen der Schadensbehebung im Rutschbereich könnte auch eine Sanierung weiterer Schadensbereiche vor Ort sinnvoll sein. Das Gremium ist hierüber noch zu informieren und hat dann zu entscheiden. 

Hubertus von Künsberg gab noch den Hinweis, dass Bäume im Rahmen öffentlicher Erschließungen viel zu oft sehr nah an die kommunale Infrastruktur gepflanzt werden, was im Nachgang zu großen Problemen führt. Die Verwaltung wurde gebeten, hierauf in der Zukunft nochmals gesondert Acht zu geben. 

Beschluss

Der Sanierungsbedarf im besichtigten Bereich der Gemeindeverbindungsstraße Tiefenklein – Eichenbühl wird erkannt. Die angefragte bodengutachterliche Betrachtung durch das Büro Pedal ist in Höhe des Angebots (3.948,42 € brutto) zu beauftragen. Anschließend ist mit den gewonnenen Erkenntnissen die Projektplanung voranzutreiben und in die Wege zu leiten. Im Zuge dessen ist auch eine weitergehende Baumaßnahme für den Gesamtverlauf der Gemeindeverbindungsstraße Tiefenklein – Eichenbühl zu prüfen und kostenmäßig zu erfassen. Das Gremium wird über die entsprechenden Ergebnisse informiert und wird dann über das weitere Vorgehen befinden. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 04.11.2022 09:53 Uhr