Informationen des Ersten Bürgermeisters; Museum "Ritter, Burgen und Kantone"; beschränkte Ausschreibung für die Gestaltung der Museumsräume; Auslobung eines Gestaltungswettbewerbs - hier: Präsentation der Lösungsvorschläge


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 31.01.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Küps) Sitzung des Marktgemeinderates 31.01.2023 ö informativ 1.4

Sachverhalt

In seiner Sitzung am 25.09.2019 beschloss der Marktgemeinderat die Erstellung eines Museumskonzeptes, welches zwischenzeitlich auch mit Herrn Dr. Flügel von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern abgestimmt wurde. In seiner Sitzung am 26.07.2022 wurde dieses Museumskonzept unter dem Arbeitstitel „Ritter, Burgen und Kantone“ dem Marktgemeinderat vorgestellt. Das von Dr. Liebert vorgestellte Museumskonzept fand die Zustimmung des Marktgemeinderates. Auf der vorgestellten Basis sollte der Themenbereich „Reichsritterschaftliche Geschichte mit Gefolge und Untertanen“ museal aufbereitet und mit diesen Inhalten im Küpser Museums realisiert werden. Die Verwaltung erhielt den Auftrag, auf dieser Basis die inhaltliche und gegenständliche Bestückung des Museums weiter zu betreiben und auf den Weg zu bringen.

In Absprache mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern wurde daher als nächster Schritt ein Gestaltungswettbewerb für die Innenausstattung des zu bestückenden Museums ausgelobt. Parallel dazu läuft ein Prozess der Aufarbeitung inhaltlicher Museumsthemen an, welcher die im Rahmen des Museumsbesuchs zu vermittelnden Inhalten herausarbeiten und vertiefen soll. 

Die Ausschreibung für den Gestaltungswettbewerb ist zwischenzeitlich erfolgt. Von vier angeschriebenen Büros gaben drei ein entsprechendes Gestaltungs- und Ausstattungskonzept ab. Auf Grundlage dieser Konzepte soll nunmehr der weitere Planungs- und Realisierungsweg bis zur tatsächlichen Umsetzung beschritten werden. Jedes der Büros stellt sein Konzept im Rahmen einer entsprechenden Präsentation vor. Für die Präsentation wurde in Absprache mit der Landesstelle der 22. Februar 2023 ab 11.00 Uhr festgesetzt. Pro Konzept ist mit Auf- und Abbau, Präsentation und Nachbesprechung jeweils eine Stunde angesetzt. Neben Vertretern der Landesstelle, des Vereins KulturKüps e.V. sowie der Kreisheimatpflege soll auch jeweils ein Vertreter jeder Marktgemeinderatsfraktion dem Entscheidergremium angehören, welches aufgrund der vorgelegten Präsentationen einen Vergabevorschlag für den Marktgemeinderat ausarbeitet. Die entsprechende Vergabeentscheidung kann dann in der nächsten Sitzung des Marktgemeinderates erfolgen. 

Die Fraktionen werden gebeten, bis Ende der Woche einen jeweiligen Vertreter zu benennen, welcher die entsprechenden Informationen zu den bereits eingegangenen Konzeptvorschlägen erhält und als Mitglied an der oben genannten Präsentationsveranstaltung teilnimmt. 

Auch für den Teil der archivarischen und inhaltlichen Aufarbeitung der Museumsinhalte wird um Benennung geeigneter „Fachpersonen“ gebeten. In jedem Fall sollte hierbei neben Herrn Dr. Liebert auch die Kreisheimatpflege einen entsprechenden Vertreter entsenden. Um weitere Vorschläge wird gebeten. 

Ohne Abstimmung

Datenstand vom 03.02.2023 09:24 Uhr