Leichenhaus Oberlangenstadt, Wehrwiese 1; Dachinstandsetzung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 08.11.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 08.11.2023 ö informativ 2

Sachverhalt

Der Erste Bürgermeister Bernd Rebhan berichtete dem Gremium darüber, dass es schon seit langer Zeit erhebliche Probleme mit dem Dachgeschoss des Leichenhauses in Oberlangenstadt gibt. Bereits im Jahr 2012 wurden erste Holzschädlingsbekämpfungsmaßnahmen durch die Firma Binker, Lauf durchgeführt.

Mitte des Jahres 2023 wurde die Verwaltung darauf aufmerksam, dass ein erneuter Holzschädlingsbefall im Leichenhaus vorzufinden ist. Das Architekturbüro 3D Architekten-Ingenieure wurde gebeten, ein Gutachten eines Prüfsachverständigenbüro´s durchführen zu lassen. 

Die Untersuchung der schadhaften Bereiche am 12.09.2023 ergab folgendes Ergebnis:

Bereits bei der Aufstiegstreppe zum Dachgeschoss zeigte sich ein starkes Schadbild vom Hausbock. Fraßmehl, Helligkeit und sichtbare Käfer zeigen Anzeichen auf einen noch aktiven Fraßbefall. Außerdem ist die Treppe in einem dadurch sehr instabilen Zustand. Trittstufen sind gebrochen und bereits erneuerte Stufen erneut befallen.
Die Eindeckung in Bezug auf Lattung, Ziegelqualität / Ausmörtelung ist als mangelhaft einzustufen. An den Deckenbereichen zeigen sich ebenfalls Fraßbilder vom Hausbock und gewöhnlichen Nagekäfern, wie auch Fäulnis durch Feuchtigkeit. Dies lässt auch auf Undichtigkeiten, vor allem in der Eindeckung an der Nordseite, schließen.

Um ein genaueres Schadbild erfassen zu können, wurden durch unseren gemeindlichen Bauhof die Dielung entnommen, Laufbeläge ausgelegt und zwischen den Deckenbalken der Rieselschutz entnommen. Außerdem wurde die stark geschädigte Treppenanlage ausgebaut. 

Im Anschluss an die Vorbereitungsarbeiten wurde dann für den 17.10.2023 ein weiterer Termin für Untersuchungen vereinbart. Das „Holzgutachten – Baubiologische Befundungen“ wurde uns am 22.10.2023 zugesandt.
Die Sachverständige für Holzschutz und Bauschadenanalyse Frau Gürtler bezeichnet die Eindeckung als marode und zum Teil als instabil und undicht. Empfehlung ihrerseits wäre, dass das Dach umgedeckt wird. Die aktuelle Kostenschätzung liegt bei ca. 32.000 € (Kostenvergleich Leichenhaus Küps). Außerdem soll ein Konzentratanstrich an den betroffenen Holzbauteilen, sowie eine statische Ertüchtigung vorgenommen werden.

Nach zwei Vor-Ort-Terminen mit der Dachdeckerei Wagner und der Dachdeckerei Dennewill sind beide zu dem Entschluss gekommen, dass eine komplette Dachsanierung nicht notwendig ist. Dennoch sollten die Schadstellen repariert werden.

Des Weiteren ist die Toilettenanlage nicht mehr nutzbar. Das WC kann erneuert werden und ein Handwaschbecken könnte mit verbaut werden. Bei den Türen blättert die Farbe ab. Diese sollten abgeschliffen und neu lackiert werden, da einfaches Streichen nicht mehr zielführend ist. Außerdem soll die bereits ausgebaute Treppenanlage durch eine Zugtreppe beziehungsweise eine fest installierte Treppe ersetzt werden. 

MGR Wolfgang Neumann regte in diesem Zusammenhang an, eine elektronische Läutanlage für den Glockenturm am Oberlangenstadter Leichenhaus zu prüfen. Die Vereinsgemeinschaft Oberlangenstadt wäre bereit, den Markt Küps hier finanziell unterstützen. Erster Bürgermeister Bernd Rebhan bedankte sich für den Vorschlag und beauftragte die Verwaltung diese Möglichkeit prüfen und Kosten ermitteln zu lassen.

Beschluss

Die Verwaltung schlägt vor, die Reparaturarbeiten auf die vier bis sechs nachzuarbeitenden Stellen zu begrenzen. Die Toilettenanlage wird ohnehin nicht genutzt und daher nicht saniert. Die Türen werden abgeschliffen und neu lackiert. Die Treppenanlage wird durch eine Zugtreppe oder eine Leiter ersetzt. Die Dachluken sollen ausgebaut werden. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 10.11.2023 09:42 Uhr