Informationen des Ersten Bürgermeisters - Offene Ganztagesschule an der Grund- und Mittelschule Küps
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 12.09.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Erster Bürgermeister Bernd Rebhan informierte im Rahmen dieses Tagesordnungspunktes das Gremium über den aktuellen Stand des Betreuungsnetzwerkes im Markt Küps.
Die offene Ganztagsschule an der GMS Küps in Trägerschaft der Caritas ist ein Erfolgsmodell. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, welche die oGTS besuchen, wächst weiter. Im kommenden Schuljahr werden das kostenlose Betreuungsangebot erstmals insgesamt 139 Schüler in fünf Kurz-, drei Lang- und erstmals einer Mittelschulgruppe nutzen. Im letzten Schuljahr waren es 119 Kinder. Die Schülerinnen und Schüler werden nach den Unterrichtszeiten an der Küpser Schule an vier Tagen (Montag bis Donnerstag) zwischen 11.20 Uhr und 16.00 Uhr (Kurzgruppe bis 14.00 Uhr) betreut. Die Caritas bietet hier eine Hausaufgaben- und Freizeitbetreuung an. Alle Buskinder werden im Anschluss zur Bushaltestelle begleitet. Darüber hinaus bietet die Caritas auch ein kostenpflichtiges Betreuungsangebot am Freitag in der Zeit von 11.20 Uhr bis 15.00 Uhr an – dies nutzen heuer 12 Schüler.
Auch die Schülerzahlen sind gestiegen. Während im letzten Schuljahr 289 Schüler an der Grund- und Mittelschule beschult wurden, besuchen im aktuellen Schuljahr 321 Kinder die Küpser Schule.
Auch das Ferienprogramm im kommunalen Jugendtreff „Kiwi“ wird hervorragend angenommen und ist regelmäßig ausgebucht. Insgesamt bietet der Markt Küps zu den Ferienzeiten insgesamt rund 6 Wochen Ferienprogramm im Schuljahr an und liegt damit landkreisweit an der Spitze. Die Marktgemeinde Küps ist die einzige Gemeinde im Landkreis, die einen offenen, kommunalen Jugendtreff betreibt.
Der Markt Küps kümmert sich intensiv um seine Kinder - keine Gemeinde im Landkreis Kronach leistet mehr für die Kinderbetreuung als die Marktgemeinde, so der Erste Bürgermeister des Marktes Küps, Bernd Rebhan.
Seit nunmehr vier Jahren hat der Caritasverband die Trägerschaft für nahezu alle Betreuungseinrichtungen der Küpser Schulkinder übernommen. Neben der offenen Ganztagesschule kümmert sich der Caritasverband auch um den kommunalen, offenen Jugendtreff „Kiwi“, die Jugendsozialarbeit an der Schule und das kommunale Ferienprogramm für die Küpser Schüler. Dabei kommen nur ausgebildete Betreuungskräfte zum Einsatz. Der Caritasverband hat sein Personal in den letzten Jahren entsprechend qualifiziert und kann somit den höchsten Standard der Ausbildung in der Kinderbetreuung in Küps anbieten. Zusätzlich unterstützen zwei BuFDis (Bundesfreiwilligendienst) des Marktes Küps das Team der offenen Ganztagesschule – zuletzt hat der Markt Küps mit Beschluss des Marktgemeinderates eine Küchenhilfe für die Sicherstellung eines warmen Mittagessens eingestellt, die ab dem kommenden Schuljahr das Team der Caritas unterstützen wird (Sitzung des MGR Küps vom 25.07.2023 – TOP 6nö).
Bereits 2019 beschloss der Marktgemeinderat Küps die Betreuungsstrukturen in die Hände der Caritas zu legen. Das Betreuungsangebot für seine Kinder lässt sich die Marktgemeinde Küps einiges kosten – insgesamt ca. 140.000 €/Jahr.
„Küps ist und bleibt die familienfreundliche Wohngemeinde im Landkreis Kronach“, so Erster Bürgermeister Bernd Rebhan. „Wir haben in den letzten Jahren für unsere Kinder sehr viel in die soziale Infrastruktur der Marktgemeinde investiert“, so das Gemeindeoberhaupt weiter.
Das Portfolio reicht dabei von der Kleinkindbetreuung in Krippen, über ausreichend Kindergartenplätze, die Frühbetreuung der Schulkinder, die offene Ganztagesschule bis hin zum kommunalen Jugendtreff „Kiwi“ mit dem gemeindlichen Ferienprogramm an rund 6 Wochen pro Jahr. Neben der Installation der Infrastruktur investiert Küps aber auch in die dazugehörigen Gebäude. Das größte Projekt hierbei ist der Neubau der Grundschule Küps mit Sport- und Kulturhalle. Bereits im letzten Jahr konnte der neue Küpser Kindergarten im Herzen von Küps und in unmittelbarer Nähe zur Schule mit zwei Krippen- und Kindergartengruppen seiner Bestimmung übergeben werden. Aktuell laufen die Vorbereitungen zum Umbau des Kindergartens Oberlangenstadt zur integrativen und barrierefreien Einrichtung. Damit will der Markt Küps einen weiteren wichtigen Mosaikstein hinzufügen, so der Erste Bürgermeister. Gemeint ist die Inklusion der Kinder mit Behinderung oder Einschränkungen. Durch den Umbau des Kindergartens Oberlangenstadt sollen Strukturen geschaffen werden, die es jedem Kind ermöglichen, eine Betreuungseinrichtung in Küps zu besuchen.
Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung in der Grundschule, beginnend mit den Kindern der 1. Klasse im Schuljahr 2026/2027, werden sich weitere Handlungsfelder ergeben, gerade im Hinblick auf die Ferienzeiten.
Datenstand vom 15.09.2023 12:54 Uhr