Gemäß Art. 52 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) in Verbindung mit § 21 Abs. 3 der Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat Küps sind die in nichtöffentlichen Sitzungen gefassten Beschlüsse bekanntzugeben, sobald die Gründe für ihre Geheimhaltung weggefallen sind.
Erster Bürgermeister Bernd Rebhan fasste die entsprechenden nichtöffentlichen Beschlüsse aus der Sitzung vom 25.07.2023 zusammen und gab diese bekannt.
TOP 4.1.nö – Breitbandausbau – Einstieg in das Bundesförderprogramm
Erster Bürgermeister Bernd Rebhan informierte, dass in Vollzug des MGR-Beschlusses vom 27.06.2023 das Büro Reuther NetConsult als Partner für den Einstieg in das Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau GigabitR 2.0 beauftragt wurde.
TOP 4.2. nö – Ersatzneubau der Grundschule mit Kulturhalle
Das Gremium wurde über die Vergabeentscheidung für das Gewerk Trockenbau informiert. Den Auftrag erhielt der wirtschaftlichste Bieter nach erfolgter Ausschreibung:
Trockenbauarbeiten: Näther & Hübner, Thurnau 887.371,10 €.
TOP 5nö – Personenstandswesen; Bestellung einer Standesbeamtin
Corinna Schmittlein wurde als weitere Standesbeamtin für den Standesamtsbezirk Küps bestellt.
TOP 10nö – Friedhofswesen – Neuregelung der Grabmachertätigkeiten auf den gemeindlichen Friedhöfen
Aufgrund der Kündigung des Bestattungsvertrages durch den Bestattungsunternehmer, wurde die Vergabe der Grabmachertätigkeiten auf den gemeindlichen Friedhöfen neu geregelt. Ab Januar 2024 ist der Markt Küps an keinen einzelnen Bestatter gebunden. Stattdessen wurde den Bürgern die Möglichkeit eröffnet, den Markt bei Bestattungsleistungen selbst zu sondieren und sich für einen Bestatter nach eigener Wahl zu entscheiden.
TOP 11nö – Erneuerung der Verkehrsfläche „Am Berg“ in Schmölz – Beauftragung von Planungsleistungen
Das Gremium erteilte dem Ingenieurbüro IVS den Auftrag für die Planung des Verkehrsraumes im Bereich Schmölz „Am Berg“. Die Kosten liegen bei ca. 70.000 €.
TOP 13nö - Ersatzneubau der Grundschule mit Kulturhalle; Beauftragung von Ingenieur-, Architekten und Planungsleistungen
Das Gremium vergab, nach erfolgter Angebotseinholung, folgende Leistungen an die jeweils wirtschaftlichsten Bieter:
Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeKo):
Dipl. Ing. Schott, Sonnefeld: 48.491,10 €
Berechnung Lärmschutz und Raumakustik:
Fa. Basic, Gundelsheim: 5.831,00 €
Vermessung des Schulareals:
Architekturbüro Schöttner, Wallenfels: 22.216,11 €
EnEV Berechnungen:
Architekturbüro Schöttner, Wallenfels: 10.710,00 €
Brandschutzkonzept:
Architekturbüro Schöttner, Wallenfels: 39.270,00 €