Gemäß Art. 52 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) in Verbindung mit § 21 Abs. 3 der Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat Küps sind die in nichtöffentlichen Sitzungen gefassten Beschlüsse bekanntzugeben, sobald die Gründe für ihre Geheimhaltung weggefallen sind.
Erster Bürgermeister Bernd Rebhan fasste die entsprechenden nichtöffentlichen Beschlüsse aus der Sitzung vom 17.10.2023 zusammen und gab diese bekannt.
TOP 4nö und 5nö
Ersatzneubau der Grundschule Küps mit Sport- und Kulturhalle- Vergabeentscheidungen
Das Gremium vergab im Rahmen der nichtöffentlichen Sitzung Aufträge für technische Gewerke (Heizungs-, Sanitär-, Lüftungstechnik und Gebäudeautomation) des Schulhausneubaus. Der Erste Bürgermeister erläuterte in diesem Zusammenhang, dass die Vergaben für die technischen Gewerke erstmals deutlich die Kostenschätzungen aus dem Jahr 2020 überschreiten. Bislang lagen die erzielten Angebotspreise der Ausschreibungsergebnisse im veranschlagten Kostenrahmen. Bei den bereinigten Leistungsverzeichnissen zum Zeitpunkt der Ausschreibung sind sowohl Über- als auch Unterschreitungen zu verzeichnen.
Die Auftragsvergaben erfolgten nach erfolgter Ausschreibung und Prüfung durch die Fachplaner an den jeweils wirtschaftlichsten Bieter:
Heizungstechnik
Fa. Höllering, Presseck: 780.729,80 € Bepreistes LV: 655.023,49 €
Sanitärtechnik
Fa. Höllering, Presseck: 569.066,04 € Bepreistes LV: 492.848,09 €
Lüftungstechnik
Bischoff-LS, Nürnberg: 414.726,80 € Bepreistes LV: 508.706,58 €
Gebäudeautomation
PROTEC, Neudrossenfeld: 217.098,83 € Bepreistes LV: 236.407,17 €
TOP 6nö Informationstechnologie im Markt Küps
Anschaffung eines neuen Hauptrechners für das Rathaus
Nach Auslauf des Supportvertrages im kommenden Jahr beschloss das Gremium den Server im Rathaus zu auszutauschen, um die Daten- und Betriebssicherheit weiterhin gewährleisten zu können. Der Marktgemeinderat vergab im Rahmen einer Verhandlungsvergabe den Auftrag zur Lieferung und Installation des neuen Hauptrechners für das Rathaus Küps. Die Kosten liegen bei ca. 36.000 €. Den Auftrag erhielt die Firma vetter.IT aus Neuses.