Gemäß Art. 52 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) in Verbindung mit § 21 Abs. 3 der Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat Küps sind die in nichtöffentlichen Sitzungen gefassten Beschlüsse bekanntzugeben, sobald die Gründe für ihre Geheimhaltung weggefallen sind.
Erster Bürgermeister Bernd Rebhan fasste die entsprechenden nichtöffentlichen Beschlüsse aus der Sitzung vom 21.11.2023 zusammen und gab diese bekannt.
TOP 6nö + 7nö - Feuerwehrwesen
Ersatzbeschaffung einer neuen Drehleiter für die FF Küps und eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges für die FF Hain
Der Marktgemeinderat vergab die Aufträge für die Ersatzbeschaffung der Feuerwehrfahrzeuge für die FF Küps und die FF Hain nach erfolgter Ausschreibung an den jeweils wirtschaftlichsten Bieter:
FF Küps – DLA(K) 23/12:
LOS 1 – Fahrgestell: Magirus GmbH auf Mercedes Benz, Ulm 910.762,04 €
LOS 2 – Beladung: Ludwig Feuerschutz, Bindlach 29.905,89 €
Summe: 940.631,93 €
Die Bezuschussung erfolgt seitens des Freistaates Bayern und des Landkreises Kronach i.H.v. ca. 638.600 €. Der Eigenanteil des Marktes Küps liegt bei ca. 302.000 €.
FF Hain – TSF
LOS 1 – Fahrgestell: COMPOINT auf MAN TGE, Forchheim 145.382,30 €
LOS 2 – Beladung: Ziegler GmbH, Giengen 15.930,53 €
Summe: 159.710,04 €
Die Bezuschussung durch den Freistaat Bayern liegt bei ca. 38.000 €. Der Feuerwehrverein Hain bezuschusst das Fahrzeug mit ca. 19.000 €. Der Eigenanteil des Marktes Küps liegt bei ca. 103.000 €.
TOP 8nö – Einfache Dorferneuerung Au – Planungsauftrag
Das Gremium vergab den Auftrag für die Straßenraumgestaltung der ‚Valentin-Fischer-Straße‘, des ‚Gänsanger‘ mit Neugestaltung der Ortsmitte, Unterstellmöglichkeit und alte Viehwaage für die Dorferneuerung Au. Den Auftrag erhielt das Ingenieurbüro IVS GmbH aus Kronach. Die Kosten liegen bei ca. 67.000 €.
TOP 9nö – Baulanderschließung im Markt Küps – „Erweiterung Am Berg“
Der Marktgemeinderat beschloss, für das Baugebiet ein Regelbauleitverfahren auf den Weg zu bringen. Die Schwerpunkte der Planung liegen insbesondere in der Schaffung weiterer Baurechte an der Ortsstraße ‚Am Berg‘, der verkehrsmäßigen Verbindung der Ortsbereiche ‚Am Berg‘ und der ‚Johann-Georg-Herzog-Straße‘ sowie einer Bauflächenentwicklung zwischen diesen Bereichen. Dabei soll eine Flächenschaffung für einen möglichen Kindergartenneubau berücksichtigt werden.
TOP 10nö - Baulandmobilisierung – Rückforderung von Grundstücken nach Ablauf der Bauverpflichtung
Das Gremium beschloss weitere Baugrundstücke nach Ablauf der Bauverpflichtung von den Eigentümern zurückzufordern. Damit sollen Baulücken in Baugebieten geschlossen werden und potentiellen Bauwerbern die Möglichkeit eröffnet werden, Baugrundstücke im Markt Küps zu erwerben.