Der Erste Bürgermeister informierte das Gremium zum aktuellen Sachstand bzw. aktuellen Endstand des neuen Verkehrsübungsplatzes in Kronach.
Erstmals haben sich die Bürgermeister im Rahmen einer Sitzung des Kreisverbandes des Bayerischen Gemeindetages am 25.09.2019 mit der Thematik „zentraler Verkehrsübungsplatz“ beschäftigt. In einer weiteren Sitzung am 18.10.2019 wurde die Vorentscheidung für den Standort Kronach (Schulzentrum) getroffen. Eine entsprechende Zweckvereinbarung fand in einer Onlinekonferenz am 12.01.2022 die Zustimmung aller Bürgermeister. In seiner Sitzung am 22.02.2022 wurde der Zweckvereinbarung durch den Marktgemeinderat einstimmig zugestimmt.
In der Anlage 2 zur Vereinbarung vom 06.04.2022 wird von einem Umlagebetrag in Höhe von 110.332,00 € für den Markt Küps, bei Gesamtkosten in Höhe von 943.000,00 €, ausgegangen. Eine Förderung durch den Freistaat Bayern, die zum damaligen Zeitpunkt nicht absehbar war, konnte dann auf seine Initiative erreicht werden.
Mit Schreiben vom 14.01.2025 wird durch die Stadt Kronach der finale Kostenstand in Höhe von 957.028,76 € mitgeteilt, was praktisch einer Punktlandung entspricht. Abzüglich der gewährten Förderung durch die Verkehrswacht in Höhe von 2.400,00 € und durch den Freistaat Bayern in Höhe von 90.000,00 € verbleiben Gesamtkosten in Höhe von 864.628,76 €, also fast 79.000,00 € geringer als angenommen. Der Anteil der Marktgemeinde Küps beträgt 11,70 % und entspricht einer Gesamtsumme in Höhe von 101.162,60 €. Ursprünglich ist man von einem Anteil in Höhe von 110.332,00 € ausgegangen.
Die anteiligen Kosten wurden wie folgt beglichen:
Haushaltsjahr 2024 am 22.08.2024 Abschlagszahlung in Höhe von 63.000,00 €
Haushaltsjahr 2025 am 20.01.2025 Schlussrechnung in Höhe von 38.162,60 €
Bürgermeister Bernd Rebhan bedankt sich bei den Gebern der Fördergelder, insbesondere beim Freistaat Bayern, die zur Reduzierung des Anteils der Marktgemeinde Küps enorm beigetragen haben. Sein Dank galt auch der Stadt Kronach für die Organisation der Baudurchführung.