Grund- und Mittelschule Küps; Ersatzneubau einer Grundschule und Schulsporthalle mit Versammlungsstätte; hier: Möbel und Ausstattung des neuen Grundschulgebäudes Finale Entscheidung zur Variantenauswahl der Schüler-Garderoben


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 30.04.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Markt Küps) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 30.04.2025 ö 2

Sachverhalt

Der Marktgemeinderat Küps hat in seiner Sitzung am 25.03.2025 unter TOP 10nö beschlossen, Ausschreibungen für die Ausstattung des neuen Schulhauses mit Mobiliar auf den Weg zu bringen. 

Bei der Ausführung der Garderoben in den Fluren des neuen Gebäudes hatte sich das Gremium darauf verständigt, zunächst beide durch das Architekturbüro Schöttner vorgestellte Varianten (offene Variante und geschlossene Schrankvariante) auszuschreiben, um den eng gestrickten Zeitplan nicht zu gefährden. Das Gremium behielt sich vor, zu einem späteren Zeitpunkt eine Entscheidung über die tatsächliche Ausführung der Garderoben zu treffen bzw. die Entscheidung dem Bau- und Umweltausschuss zu überlassen. Hintergrund waren die im Rahmen des Sachvortrages geführte Diskussionen zum o.g. Beschluss. Ein Teil des Gremiums vertrat die Meinung, man solle von der Installation eines „geschlossenen Garderobesystems“ als Schrankversion Abstand zu nehmen (Thema „Feuchtigkeit“, „Schimmel“ etc.). Die Verwaltung erhielt im Anschluss den Auftrag, gemeinsam mit dem Büro Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

Die Innenarchitektin Sabine Batistella hat inzwischen gemeinsam mit Vertretern der Verwaltung, der Schulleitung, den Hausmeister und potentiellen Anbietern nach Alternativen gesucht und dabei eine offene Garderoben-Variante zusammengestellt, die so von allen Beteiligten favorisiert wird. Sie beschreibt die Garderoben wie folgt:

„Die offene Variante wird als Bank mit Kleiderhäken und Eckwangen ausgeführt und erfüllt die notwendigen brandschutztechnischen Anforderungen. Aufgrund der vorhandenen Fluchtwegesituation in den Fluren müssen hier schwer entflammbare Möbel der Brandschutzklasse B1 verbaut werden. Die vorgestellten Möbel entstehen im Flachpressverfahren aus Spanplatten und Zement als Bindemittel. Sie sind verrottungs- und feuchtigkeitsbeständig und erreichen die Brandschutzklasse B1 (schwer entflammbar). Die Garderoben sind seitlich und an der Rückwand mit Platten belegt - ein guter Schutz für die Wände. Durch die Seitenelemente sind die Garderoben begrenzt – damit fällt der Blick vom Flur aus nicht direkt auf die dort aufgehängten Kleidungsstücke. Außerdem verfügt die Bank über eine Schuhablage, die damit einen einfachen Wechsel zu Hausschuhen während des Unterrichts ermöglicht. Die Hakenreihen werden in Greifweite für die Kinder montiert, bei 4 Bänken (4 Meter-Garderobe) sind 26 Haken geplant. Die Sitzhöhe der Bänke befindet sich auf 42 cm, damit Grund- und Mittelschüler gleichermaßen die Bänke benutzen können und trotzdem ausreichend Platz für die Schuhe zum Abstellen auf der Schuhablage bleibt“.

Beschluss

Das Gremium nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. Aufgrund des Sachvortrages wird die vorgestellte, „offene Garderobenvariante“ favorisiert. Die Verwaltung wird beauftragt im Sinne der aktuell gültigen Beschlussvorlage den Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.
 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 09.05.2025 11:58 Uhr