Heizungsanlagen in den gemeindlichen Liegenschaften Kindergarten Hummelnest und Gemeindehaus Niederhummel Hier: Vorstellung der Varianten zur Umstellung auf regenerative Wärmeversorgung Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise


Daten angezeigt aus Sitzung:  17/2024. Sitzung des Gemeinderates, 10.12.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 17/2024. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö beschließend 7

Öffentlicher Sachverhalt

Bei der Gemeinderatsitzung am 09.04.2024 erfolgte der Beschluss, dass Ing.-Büro Energie & Umwelt- Technik mit der Grundlagenermittlung und Konzepterstellung für eine zukunftssichere Beheizung der beiden Liegenschaften Kindergarten Niederhummel und Gemeindehaus Niederhummel zu beauftragen.

Herr Moises vom Ing.-Büro E U T stellt verschiedene Varianten vor, die sowohl einen Nahwärmeverbund mit separatem Heizungstechnikgebäude beinhaltet als auch verschiedene dezentrale Lösungsansätze. 

Das Gremium spricht sich für ein dezentrale Lösung aus. Eine Zentral- oder Verbundlösung kommt nicht in Betracht. Da die Heizungsanlagen derzeit noch funktionieren besteht aktuell kein weiterer Handlungsbedarf. Sofern die Heizung im Gemeindehaus zu tauschen ist, soll die Anschaffung eines Stromspeichers mit geprüft werden. 

Ohne Beschluss zur Kenntnis

Datenstand vom 30.01.2025 10:30 Uhr