Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 51 "Großer Anger West" Hier: Abwägung der Stellungnahme des Landratsamtes Freising, SG 41, Immissionsschutzbehörde Beratung und Beschlussfassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  3/2025. Sitzung des Gemeinderates, 25.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 3/2025. Sitzung des Gemeinderates 25.02.2025 ö beschließend 6.9

Öffentlicher Sachverhalt

 

4.4

Landratsamt Freising – Immissionsschutzbehörde, Schreiben vom 07.12.2023
(nur für Ebene Bebauungsplan)

4.4












4.4
Im vorliegenden Entwurf des Bebauungsplanes wurden die Flächenzuschnitte für die Teilflächen geändert. Hinsichtlich der Lärmkontingentierung wurden zusätzliche IO an der westlichen Bebauungsplangrenze „Großer Anger“ ergänzt.
Es soll ein eingeschränktes Gewerbegebiet ausgewiesen werden. Die vorgesehenen Emissionskontingente insbesondere auf den Flächen 2, 3, 4, und 5a zeigen, dass das Emissionsverhalten anzusiedelnder Gewerbebetriebe deutlich reduziert ist. In der Stellungnahme der UIB vom 28.06.2022 wurde darauf hingewiesen, dass der Gutachter zum eingeschränkten Gewerbegebiet eine Auflistung von möglichen Betrieben erstellt hat, die prinzipiell in dem eingeschränkten GE möglich sind. 
Die Auflistung der Betriebe wurde in der Festsetzung Nr. 1 zwar im Vergleich zum vorherigen Entwurf ergänzt. Die Empfehlungen des Gutachters wurden aus fachlicher Sicht nicht in dem vom Gutachter empfohlenen Umfang umgesetzt. Dies ist die Entscheidung der Gemeinde im Rahmen der Abwägung.

Der Verkehrslärm wurde jetzt nach RLS 19 berechnet. Die vom Gutachter vorgeschlagenen Festsetzungen zum Straßenverkehrslärm wurden im Entwurf übernommen.

Die Stellungnahme des Landratsamtes Freising – Immissionsschutzbehörde – vom 07.12.2023 wird zur Kenntnis genommen.

Es erfolgt eine Aktualisierung der schalltechnischen Untersuchung.


Beschluss

Die Stellungnahme des Landratsamtes Freising – Immissionsschutzbehörde – vom 07.12.2023 wird zur Kenntnis genommen.

Es erfolgt eine Aktualisierung der Schalltechnischen Untersuchung zum 24.02.2025.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.03.2025 15:01 Uhr