Öffentliche Bekanntgabe von in nichtöffentlichen Sitzungen gefassten Beschlüssen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 05.11.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 05.11.2019 ö informativ 6

Beschluss

Aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 10.09.2019 wird der Tagesordnungspunkt 5 „Beschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) für die Freiwillige Feuerwehr Laufen“ öffentlich bekannt gegeben.

Beschluss 1:
Auf Grundlage der vorgelegten Angebote für den Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr Laufen wird dieser zu einem Angebotspreis von 42.721,00 € an die Firma MAN Truck & Bus Deutschland GmbH vergeben.

Beschluss 2:
Die Stadt Laufen bewilligt für den Ausbau zur Einhaltung der nach den Vorgaben vom Bayerischen Staatsministerium des Innern vorgegebenen technischen Baubeschreibung für Mannschaftstransportwagen 10.000,00 €.


Aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 10.09.2019 wird der Tagesordnungspunkt 8 „Beschaffung neuer Stadtbus“ öffentlich bekannt gegeben.

Es wird ein neuer Stadtbus der Marke Mercedes von der Firma Bachfrieder in Piding zum Angebotspreis von 43.257,51 € netto beschafft.

Die vorhandene Rampe für Rollstuhlfahrer wird unter anderem auf Grund der Fördervoraussetzungen wieder eingebaut.


Aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 10.09.2019 wird der Tagesordnungspunkt 10 „Abschluss eines HOAI-Ingenieurvertrages mit dem Planungsbüro Silberbauer für das Gewerk Elektrotechnik für die Generalsanierung der Grundschule Leobendorf“ öffentlich bekannt gegeben.

Mit dem Planungsbüro Silberbauer, Traunstein wird der vorgelegte HOAI-Ingenieurvertrag für das Gewerk Elektrotechnik – Planung und Projektierung der elektrotechnischen Anlagen für die Generalsanierung der Grundschule in Leobendorf abgeschlossen.
Das Honorar ergibt sich aus den noch vorzulegenden Kostenzusammenstellungen.





Aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 10.09.2019 wird der Tagesordnungspunkt 11 „Abschluss eines HOAI-Ingenieurvertrages mit dem Ing.-Büro Roitner für das Gewerk Tragwerksplanung und Brandschutz für die Generalsanierung der Grundschule in Leobendorf“ öffentlich bekannt gegeben.

Mit dem Ingenieurbüro Roitner, Freilassing wird der vorgelegte HOAI-Ingenieurvertrag für die Gewerke Tragwerkplanung und Brandschutz für die Generalsanierung der Grundschule in Leobendorf abgeschlossen.

Das Honorar ergibt sich aus den noch vorzulegenden Kostenzusammenstellungen.


Aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 10.09.2019 wird der Tagesordnungspunkt 12 „Abschluss eines HOAI-Ingenieurvertrages mit dem Planungsbüro Gollwitzer für das Gewerk HLS (Heizung, Lüftung, Sanitär) für die Generalsanierung der Grundschule Leobendorf“ öffentlich bekannt gegeben.

Mit dem Planungsbüro Gollwitzer, Bad Reichenhall wird der vorgelegte HOAI-Ingenieurvertrag für das Gewerk Heizung-Lüftung-Sanitär für die Generalsanierung der Grundschule in Leobendorf abgeschlossen.


Aus der Sitzung des Stadtrats vom 30.07.2019 wir der Tagesordnungspunkt 2 „Gewinne der städtischen Wasserversorgung – Rücklagenbildung“ öffentlich bekannt gegeben.

Der Stadtrat beschließt, dass der bei der Wasserversorgung entstehende Gewinn einer Rücklage zugeführt wird.


Aus der Sitzung des Stadtrats vom 30.07.2019 wir der Tagesordnungspunkt 5 „Abschluss eines HOAI-Architektenvertrages mit dem Planungsbüro Fritsche für die Generalsanierung der Grundschule Leobendorf.

Mit dem Planungsbüro Fritsche, Teisendorf wird der vorgelegte HOAI-Architektenvertrag für Gebäude und Innenräume zur Generalsanierung der Grundschule in Leobendorf abgeschlossen.
Das Honorar ergibt sich aus der noch vorzulegenden Kostenaufstellung.





Selbstverständlich sind von der Veröffentlichung alle Daten, Fakten, Zahlen und Informationen, die im Zusammenhang mit Preisen, Grundstücken, Immobilien etc. stehen ausgenommen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.01.2020 11:33 Uhr