Antrag der ÖDP-Fraktion – „Wohnen im ländlichen Raum“ und „Bürgerbeteiligung im Allgemeinen“


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Stadtrates, 28.02.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschuss Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 07.02.2023 vorberatend 6
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 28.02.2023 ö beschließend 6

Beschluss

  1. Das Projekt „Wohnen im ländlichen Raum“ muss nicht „weitergeführt werden“, weil es nie aufgehört hat und nach wie vor läuft und der Sache dienliche und realisierbare/umsetzbare zusätzliche Anregungen/Wünsche zum Projekt jederzeit möglich sind. 
Insofern ist der Antrag der ÖDP-Fraktion schon erfüllt.

  1. Bezüglich einer aktiven Bürgerbeteiligung werden Bürgermeister und Verwaltung in einem ersten Schritt beauftragt, in den nächsten Stadtnachrichten sowie in Facebook das Projekt „Wohnen im ländlichen Raum“ kurz vorzustellen und eine Abfrage zu starten, wer von den Bürgerinnen und Bürgern ein grundsätzliches Interesse an der Mitwirkung hätte (ähnlich wie beim Radforum geschehen).

  1. Bürgermeister, Verwaltung und Stadtrat nehmen sich gemeinsam vor, bei laufenden oder auch künftigen Projekten stets eine aktive Bürgerbeteiligung im Rahmen des Möglichen, Machbaren und der Sache dienlichen umzusetzen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 18.04.2023 14:43 Uhr