Aktuelle Informationen und Anfragen der Gemeinderatsmitglieder
Daten angezeigt aus Sitzung:
2020/29 - 05/2022. Sitzung des Gemeinderats, 26.04.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
- Der Vorsitzende berichtet, die Ratsmitglieder wurden informiert, vor der Sitzung einen kurzen Blick auf den Rasen vor dem Rathaus zu werfen. Dieser ist nicht mehr als solcher zu bezeichnen, da er mit vielen Blumen und anderen Kräutern durchsetzt ist. Der Rasen wurde diesmal extra nicht gemäht, damit man den Zustand des Rasens besser sieht. Es gibt nun zwei Möglichkeiten. Möglichkeit eins wäre umfräsen, neu anlegen, regelmäßig wässern, düngen und Unkraut jäten. Der Rasen wäre dann wieder ein Schmuckstück und auch ein entsprechendes Aushängeschild für die Gemeinde. Allerdings ist ein solcher Rasen ökologisch ähnlich wertvoll wie ein Steingarten. Möglichkeit zwei wäre den Rasen im Prinzip so zu belassen wie er ist. Er stellt momentan eine ganz brauchbare Blumenwiese dar und ist ökologisch einigermaßen wertvoll. Wir würden ihn dann weniger häufig mähen und die Blumen etwas wirken lassen. Allerdings muss damit gerechnet werden, dass die Gemeinde wegen eines „ungepflegten Rasens“ angefeindet werden würde.
In der anschließenden Beratung hierzu im Gemeinderat werden folgende Punkte vorgetragen:
- Es gibt eine sogenannte „Veitshöchheimer Blumenwiese“ die man aussähen könnte.
- Man sollte eine gepflegte Grünfläche beibehalten. Ansonsten bestünde die Gefahr, dass auf der Rasenfläche Müll abgelagert wird bzw. dass Hunde darauf ihr „großes Geschäft“ verrichten. Bei der neugewidmeten Grünanlage am Seniorenzentrum „Park St. Cyr“ könnte man dann eine sogenannte Bienenweide anlegen.
- Man sollte eine naturbelassene Rasenfläche anlegen, die regelmäßig gepflegt wird.
- Ein gepflegter sogenannter „Englischer Rasen“ wäre zu aufwendig. Ein naturbelassener Rasen dagegen mit regelmäßiger Pflege wäre die bessere Alternative.
- Man sollte die Rasenfläche so belassen wie sie ist, jedoch regelmäßig mähen und pflegen.
- Derzeit sind in der Rasenfläche zwei Blumenbeete angelegt. Bleiben diese bestehen?
- Diese beiden Stellen sind eigentlich von der Bevölkerung nicht gut angenommen worden. Man sollte diese entfernen und die Rasenfläche durchgängig gestalten.
- Man sollte die beiden Blumenbeete belassen; diese wurden bisher nicht richtig gepflegt.
Nach weiterer Beratung fasst der Vorsitzende zusammen, die Rasenfläche vor dem Rathaus wird so belassen wie sie ist, allerdings regelmäßig gemäht und gepflegt. Die beiden Blumenbeete werden belassen, allerdings mit Erde angefüllt, nachgeschnitten und eine Rasenkante eingebaut.
- Der Vorsitzende informiert über die Maibaumaufstellung am kommenden Samstag. Treffpunkt ist um 17:45 Uhr am Rathaus.
- Der Vorsitzende informiert über die anstehende Bürgerversammlung am 05.05.2022 um 19:30 Uhr in der Leinachtalhalle. Es wäre schön, wenn möglichst viele Gemeinderatsmitglieder anwesend wären.
- Der Vorsitzende informiert über den Seniorennachmittag am 15.05.2022 um 14 Uhr. Bisher sind 40 Anmeldungen eingegangen; deshalb ist es völlig ausreichend, wenn jedes Gemeinderatsmitglied einen Kuchen zur Verfügung stellt; daraus ergeben sich circa 200 Kuchenstücke; bei 40 Senioren, 20 Bediensteten und 20 Personen der Blaskapelle (insgesamt 80 Personen) ergeben sich dann rechnerisch 2,5 Kuchenstücke pro Person. Der Aufbau mit den Bauhofmitarbeitern erfolgt am Sonntagmorgen, bei den Biertischen entfällt die aufwendige Dekoration, es werden lediglich beispielsweise Primeln am Tisch aufgestellt. Der Kuchenaufbau erfolgt in der Julius-Echter-Kirche, eventuell werden dort auch Kaffee und das Geschirr abgestellt. Des Weiteren ist die Unterstützung der Feuerwehren mit den beiden MTW´s erforderlich. Es wird eine Biertischüberdachung und eventuell ein Pavillon für die Musikkapelle bereitgestellt. Das Abendessen könnte von Herrn Mahler bereitgestellt werden. Die Blaskapelle hat ihren Auftritt zugesagt, der Gesangverein Frohsinn hat jedoch abgesagt. Man sollte diesmal die Schwerpunkte auf Gespräche mit den Gästen legen und nicht, wie sonst üblich, vollauf mit der Bedienung beschäftigt sein.
- Der Vorsitzende informiert über den Demenzinfotag am 18.05.2022 in der Leinachtalhalle, organisiert von der ILE. Es wird über die Möglichkeit von sogenannten Demenztests referiert. Im Juli sollen dann die Tests gemacht werden.
- Abschließend zeigt der Vorsitzende einen Plan über die bisher eingereichten Bauvorhaben im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „An der Linde 2“.
Datenstand vom 13.12.2024 11:32 Uhr