Informationen zur anstehenden Waldflurbereinigung Leinach
Daten angezeigt aus Sitzung:
2020/38 - 14/2022. Sitzung des Gemeinderats, 13.12.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Vorsitzende informiert über eine Auftaktveranstaltung zur Waldflurbereinigung Leinach am 22.11.2022. Teilgenommen hat der Feldgeschworene Günter Preißinger, der Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Rainer Gersitz, der 2. und der 3. Bürgermeister, Frau Christiane Brandt vom Landschaftspflegeverband Würzburg e.V., Herr Reichert von der Gemeinde Leinach, Frau Julke vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Herr Fricker vom Forstrevier Waldbüttelbrunn sowie Herr Günzelmann und Herr Stadler vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken. Die Waldflurbereinigung war bereits für das Jahr 2019 für die Gemarkung Oberleinach vorgesehen, wurde jedoch wegen der Corona-Pandemie abgebrochen. Nun soll die Waldflurbereinigung in beiden Gemarkungen durchgeführt werden. Am 18.01.2023 um 19 Uhr soll die erste öffentliche Arbeitskreis-Sitzung stattfinden. Diese Auftaktveranstaltung wird im Gemeindeblatt, auf der Homepage sowie mittels Aushang bekannt gegeben; eine offizielle Bekanntmachung ist nicht erforderlich. Als nächste Schritte stehen die Gründung einer Teilnehmergemeinschaft, die Bewertung der Flächen, Zusammenlegungswünsche, wertgleicher Flächenausgleich, Konzeptermittlung sowie Wegenetz an. Die Dauer einer solchen Waldflurbereinigung wird auf mindestens 10 Jahre eingeschätzt.
In der anschließenden Beratung hierzu im Gemeindetat werden folgende Punkte diskutiert:
- In Greußenheim wurde bereits schon eine solche Waldflurbereinigung durchgeführt. Kam es hier zu Problemen mit dem Universellen Leben?
- Das Universelle Leben hat den gleichen Rechtsanspruch wie jeder andere private Waldbesitzer auch. Es wurde von Herrn Günzelmann angeregt, bereits im Vorfeld schon an entsprechende private Waldflächen zu kommen.
Der Vorsitzende fügt an, nach Aussagen der Experten ist es in Greußenheim mit Vertretern des Universellen Lebens nicht zu größeren Problemen gekommen.
- Auf Nachfrage wieviel Waldeigentümer von dieser Waldflurbereinigung betroffen sind antwortet der Vorsitzende, es handelt sich um circa 600 Eigentümer.
- Bei der Waldflurbereinigung könnten Probleme mit Erbengemeinschaften auftreten.
Datenstand vom 01.04.2025 13:16 Uhr