Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung von Kassenmöbeln für die Leinacher Einkaufsmarkt GmbH


Daten angezeigt aus Sitzung:  2020/40 - 02/2023. Sitzung des Gemeinderats, 14.02.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 2020/40 - 02/2023. Sitzung des Gemeinderats 14.02.2023 ö beschließend 6

Sachverhalt

Der Vorsitzende gibt bekannt, als nächstes größeres Projekt im Einkaufsmarkt steht die Umgestaltung und die Erneuerung des Kassenbereiches an. Insbesondere die Tabakschränke und das Backwarenverkaufsregal sind völlig verbraucht, sie müssen ersetzt werden. Hierzu zeigt der Vorsitzende entsprechende Fotos.
Von einer anderen Tegut-Filiale haben wir eine neuwertige Kasse mit langem Band geschenkt bekommen. Bei der Auflösung des Dorfladens in Karlburg konnten wir gebrauchte Bäckereimöbel zum Preis von 500 € erwerben. Es fehlen noch Tabakschränke, die nach Tegut-Vorgabe mit einem Rollo verschließbar sein müssen.
Da auf dem Gebrauchtmarkt nichts zu finden war, wurde ein Angebot für zwei neue Tabakschränke eingeholt. Die beiden Tabakschränke kosten 2.851,91 € netto zzgl. eines Zuschlages von 15,42 % zzgl. Mwst. Dies ergibt einen Bruttopreis von 3.917,09 €. Da die Leinacher Einkaufsmarkt GmbH dies nicht mehr aus eigenen Mitteln stemmen kann, wird um Zuschuss durch die Gemeinde gebeten.
Der Vorsitzende berichtet nun über weitere Veränderungen im Einkaufsmarkt. So wird insbesondere die Post in den Bereich des Lagers verlagert. Nach Lieferung der Tabakschränke in ungefähr fünf Wochen kann dann der Umbau erfolgen. Gegebenenfalls muss der Einkaufsmarkt für ein bzw. zwei Tage geschlossen werden.
Da der Einkauf der Tabakschränke über die Leinacher Einkaufsmarkt GmbH erfolgt und hier die Vorsteuer geltend gemacht werden kann, ist seitens der Gemeinde ein Nettozuschuss in Höhe von 3.291,68 € zu leisten.

Beschluss

Der Gemeinderat fasst den Beschluss, der Leinacher Einkaufmarkt GmbH für den Erwerb der beiden Tabakschränke einen Nettozuschuss in Höhe von 3.291,68 € zukommen zu lassen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.11.2024 12:54 Uhr