Vereinbarung über den Betrieb des Kindergartens St. Elisabeth;
Vorstellung des Jahresabschlusses 2022 und des Haushaltsplanes 2023 gem. den Regelungen der Defizitvereinbarung durch Herrn Klaus Stockmann
Daten angezeigt aus Sitzung:
2020/43 - 05/2023. Sitzung des Gemeinderats, 25.04.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Vorsitzende bittet den ersten Vorsitzenden des Elisabethenvereins Leinach e.V., Gemeinderatsmitglied Klaus Stockmann, um Vorstellung des Jahresabschlusses 2022 und des Haushaltsplanes 2023.
Der Vorsitzende Klaus Stockmann informiert anhand einer Power-Point-Präsentation über die Einnahmen und Ausgaben der Jahresrechnung 2022, der Haushaltsplanung 2023 und erläutert im Einzelnen dieses Zahlenwerk. Des Weiteren erläutert er die Zahlen für die geplanten Investitionen, die Neuanschaffungen sowie die Instandhaltungen im Jahre 2023. Laut Jahresrechnung des Jahres 2022 war ein geringer Überschuss von rund 440 € zu verzeichnen. Unter Berücksichtigung der zweckgebundenen Rücklagen (3-Monatsgehälter) in Höhe von 118.600 € war zum Jahresende 2022 ein Bestand von 177.000 € verfügbar. Die Haushaltsplanung 2023 sieht momentan einen Fehlbetrag von rund 21.000 € vor, der jedoch durch Mittel aus der Rücklage ausgeglichen werden kann.
Für das Haushaltsjahr 2023 bestehen aktuelle Risiken. So ist der Leitungsbonus 2023 aktuell nicht im KiBiG.web beantragbar (Risiko: 12.000 €). Es ist mit erhöhten Energiekosten von rund 1.500 € zu rechnen. Darüber hinaus fallen erhöhte Kosten für die Akustikmaßnahmen in Höhe von etwa 15.000 € an.
Der Vorsitzende nimmt Bezug auf die vorgestellten Zahlen zu den geplanten Investitionen, Neuanschaffungen und Instandhaltungen 2023. Der 1/3-Anteil der Gemeinde liegt bei 9.800 €. Im Haushalt sind Mittel in Höhe von 10.000 € berücksichtigt.
Sodann nimmt der Gemeinderat nach weiterer Beratung den Jahresabschluss 2022 und den Haushaltsplan 2023 zum Betrieb des Kindergartens St. Elisabeth zur Kenntnis.
Datenstand vom 12.05.2023 12:12 Uhr