Birke im Bereich Zwinger


Daten angezeigt aus Sitzung:  2020/17 - 4/2023. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses, 04.10.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Planungsausschuss 2020/17 - 4/2023. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses 04.10.2023 ö beratend 1.4

Sachverhalt

Im Rahmen der Baumkontrolle wurde bereits im Februar 2023 eine massive Beschädigung der Birke, mit der Baumnummer 92, Standort Zwinger, festgestellt.
Zu dieser Beschädigung wurde am 28.02.2023 der Arboristiker Herr Rathai aus Leinach zur Begutachtung hinzugezogen.
Der Baumgutachter hat hier bereits Beschädigungen am Stammfuß der Birke festgestellt. Zu diesem Zeitpunkt war jedoch noch keine Umsturzgefahr gegeben. Herr Rathai war zu diesem Zeitpunkt der Meinung, dass die Birke noch Standfest ist und wir sollten im September/Oktober nochmals eine Begutachtung durchführen.
Am 29.09 .2023 hat der Arboristiker eine erneute Untersuchung an der Birke durchgeführt und folgendes festgestellt:

Die Birke, mit der Nr. 92, ist nicht mehr Bruch- und Standsicher. Zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit muss die Birke gefällt werden. Siehe hierzu das ausführliche Schreiben zur Baumbegutachtung vom 29.09.2023

Zugleich fand eine eingehende Untersuchung der Birke, mit der Baumnummer 93, ebenfalls am Standort Zwinger statt.
Hierzu schreibt Herr Rathai, dass die Birke bereits eine deutlich reduzierte Vitalität mit einer negativen Tendenz aufzeigt. Dies äußert sich in der Vergreisung der Oberkrone, der fehlenden Wundholzbildung im Bereich der starken Schnittwunden am Stamm sowie der hohen Totholzbildung in der Krone. Aus sachverständiger Sicht wird die Fällung der Birke empfohlen, da eine weitere Abnahme der Vitalität sehr wahrscheinlich ist und sich zukünftig Fäulen im Bereich der großen Schnittwunden entwickeln werden. Siehe hierzu ebenfalls das ausführliche Schreiben zur Begutachtung.

Datenstand vom 22.11.2023 11:56 Uhr