- Vorgeschichte
In der Hauptausschusssitzung vom 02.03.2021 wurde vorgetragen, dass der Außendienst der Kommunalen Verkehrsüberwachung seinerzeit mit drei Ganztagskräften sowie zwei Halbtagskräften besetzt war. Die ehemals vierte Ganztagskraft hatte im Februar des Jahres vom Außendienst in den Innendienst gewechselt (Rentennachfolge); diese vierte Ganztagsstelle wurde zur Sommersaison 2021 wieder besetzt.
Bereits im Hauptausschuss im Oktober 2019 wurde auf Grund der nachstehend genannten Veränderungen bei den Parkierungsanlagen im Stadtgebiet ab Frühjahr 2020 mit daraus resultierend erhöhtem Überwachungsaufwand die Umwandlung einer Teilzeitstelle in eine Vollzeitstelle, sowie eine bis Gartenschauende zum 30.09.2021 befristete Ganztagsstelle beschlossen:
- Wegfall der Schrankenanlagen auf der Hinteren Insel sowie am Karl-Bever-Platz; Ausweisung dort jeweils verbleibender Kurzzeitparkplätze mit Parkscheinautomaten.
- Verstärkte Überwachung des P+R-Parkplatzes Blauwiese
- Ausweisung von neuen Interimsparkplätzen für Pkw (Vier-Linden-Quartier), Busse (BIMA-Gelände Auenstr.), Wohnmobile in der Eichwaldstr. sowie Markierung zusätzlicher Interimsparkplätze im Inselkern und in der Bregenzer Str., alle Bereiche jeweils mit Parkscheinautomaten
- erhöhter Park-/Überwachungsdruck während der Gartenschau
Die im Frühjahr 2020 besetzte (befristete) Stelle wurde aufgrund einer notwendigen Probezeitkündigung wieder frei und konnte zur Saison 2020 aufgrund der Pandemielage (ausfallende und danach ausgebuchte bzw. dann wieder ausfallende Schulungen) nicht wieder besetzt werden.
Zu den vorgenannten Veränderungen kamen zur Saison 2021 die Überwachung des Hartplatzes Zech (anstelle Wohnmobile Eichwaldstraße), der in Betrieb genommene Bahnhof Reutin und zusätzliche Busparkplätze in der Robert-Bosch-Str. hinzu. Des Weiteren wurde neben den allgemein höheren Besucherzahlen im Kampagnenjahr 2021 auch wieder ein pandemiebedingt stärkeres Inlandsurlaubs- / touristisches Aufkommen erwartet.
Aus Sicht der Verwaltung war es zielführend, die zuletzt befristet angedachte Außendienststelle zum 1. Juni 2021 dauerhaft zu besetzen und in zwei unbefristete Teilzeitstellen umzuwandeln.
Der Hauptausschuss beschloss hierauf am 02.03.2021 aufgrund der vorgenannten Begründung die Entfristung und Aufteilung der Vollzeitstelle (inkl. der notwendigen Stellenplanänderung).
- Aktuelle Entwicklung
Aufgrund des Hauptausschussbeschlusses vom März 2021 wurden in einer Ausschreibung nach einer Vollzeitkraft und zwei Teilzeitkräften gesucht.
Aus dem Bewerbertool konnte nur eine geeignete Vollzeitkraft gefunden werden, welche den Dienst zum 01.06.2021 begonnen hat. Alle weiteren geeigneten Bewerber lehnten eine Teilzeitbeschäftigung ab oder zogen ihre Bewerbung zurück.
Auf eine erneute Ausschreibung der zwei Teilzeitstellen musste zunächst verzichtet werden, da mangels zeitnaher Schulungsmöglichkeit mit Prüfungsablegung eine eigenständige Beschäftigung während der Saison nicht möglich und eine Anstellung im Herbst auf die Wintermonate hin nicht zielführend gewesen wäre.
In der Hauptausschusssitzung am 06.07.2021 erkundigte sich Herr Stadtrat Hübler nach der Einstellung der beiden Halbtagskräfte. Da die beiden Halbtagsstellen aus den vorgenannten Gründen nicht besetzt werden konnten, erwog Stadtrat Hübler, ob es nicht leichter wäre, doch wieder eine zusätzliche Ganztagskraft zu finden. Er stellte hierauf den Antrag, die zwei Teilzeitstellen zu einer Vollzeitstelle zusammenzuführen.