Die Leiterin des Bürger- und Rechtsamtes, Frau Bohnert stellt den neuen Flyer zum „Lindau Pass“ als Ergebnis der Arbeitsgruppe vor. Bisher gab es nur ein Merkblatt. Die Arbeitsgruppe ist bemüht, auch Lindauer Unternehmen dazu zu bewegen, Lindau Pass Inhabern Rabatte zu gewähren. Bisher ist die Rückmeldung allerdings sehr gering. Als weiteres Ergebnis der Arbeitsgruppe gibt sie bekannt, dass der Zuschuss zum Stadtbus derzeit 15 € beträgt. Vorher betrug dieser fünf Euro pro Monat.
Stadträtin Norff erkundigt sich, wann der Calisthenicspark auf der Hinteren Insel wieder eröffnet wird. Die Oberbürgermeisterin antwortet, dass die GTL hierfür zuständig ist. Frau Norff wendet sich an die GTL.
Stadtrat Dr. Adams macht darauf aufmerksam, dass einige Uhren im Stadtgebiet nicht richtig funktionieren. Die Uhr am Lindaupark steht komplett. Die am Aeschacher Markt und am Camelbuckel zeigen die falsche Uhrzeit an.
Frau Bohnert erklärt, dass aktuell nicht bekannt ist, durch wen diese Uhren betreut werden bzw. wem diese gehören. Herr Pellot aus der Liegenschaftsabteilung wurde bereits beauftragt, dies in Erfahrung zu bringen.
Stadtrat Jöckel möchte wissen, wieso gerade an Engstellen die eingezeichneten Radwege aufgehoben werden. Die Oberbürgermeisterin erklärt, dass die Ursache dafür die gegebene Rechtslage ist. An Engstellen wechseln die Radfahrer auf die Fahrbahn, daher ist die Führung richtig. Der Leiter der Straßenverkehrsbehörde, Herr Stiefenhofer ergänzt, dass dies dem regelkonformen Ausbau in Absprache mit dem staatlichen Bauamt entspricht.
Stadtrat Krühn führt aus, dass aufgrund der Abmontage des Parkscheinautomats am Alten Rathaus bei vielen Parkplatzsuchenden der Eindruck entsteht, dass das Parken in diesem Bereich kostenfrei ist. Er hat bereits beobachtet, dass dort mit Parkscheibe geparkt wird, obwohl es sich rein um Anwohnerparkplätze handelt. Er möchte wissen, ob man am ehemaligen Standort des Parkscheinautomats einen Hinweis auf das Anwohnerparken anbringen kann. Herr Stiefenhofer antwortet, dass bereits Verkehrszeichen mit dem Hinweis auf die Anwohnerparkzonen angebracht sind. Alle Straßenteilnehmer haben sich an den Verkehrszeichen zu orientieren und zu halten. Bei Falschparkern werden durch die KVÜ Strafzettel ausgestellt.
Stadträtin Dr. Lorenz-Meyer erkundigt sich nach dem Boulderblock auf der Hinteren Insel. Dieser sei ebenfalls gesperrt. Sie möchte wissen, wer seitens der Stadt zuständig ist. Die Verwaltung nimmt dies zur Beantwortung mit.