Dem Regiebetrieb Grundstücksmanagement sind der Seehafen einschließlich Leuchtturm, die Anwesen Brettermarkt 2, Linggstraße 3, Schiffswerfte 4 einschließlich Derrickkran und seit 2020 der Bahnhof Reutin sowie die Erbbaurechtsgrundstücke Eilguthalle und Lindenhofweg 23 zugeordnet. Das Anwesen Brettermarkt 2 ist weiterhin größtenteils an die Bundespolizei vermietet, die Mieteinnahmen der Natur in Lindau (B) entfallen ab diesem Haushaltsjahr. Das Gebäude Linggstraße 3 wird vom Kulturamt und der Lindauer Tourismus und Kongress GmbH genutzt. Der Bahnhof Reutin war zuletzt nur noch für ein Corona-Testzentrum angemietet und soll Anfang 2022 abgebrochen werden.
Für die Umsatzsteuerdeklaration der Einnahmen (Anwendung § 2b UStG) mussten die entsprechenden Haushaltsstellen im Bereich Mieten und Pachten umgestellt werden. Diese untergliedern sich nun in umsatzsteuerpflichtige sowie umsatzsteuerfreie Umsätze. Die umsatzsteuerfreien Umsätze wiederum waren zwischen solchen zu unterscheiden, die in der Umsatzsteuer deklariert werden müssen und solchen, die nicht angegeben werden müssen.
- Seehafen
Aus steuerlichen Gründen werden die Einnahmen aus Bootsliegeplätzen aufgeschlüsselt nach Dauer-, Saison- und Tageslieger dargestellt. Derzeit wird von unveränderten Einnahmen 2022 ausgegangen. Nach zwei Jahren coronabedingter Schließung und keinen Einnahmen, wird davon ausgegangen, dass der Leuchtturm im kommenden Jahr wieder uneingeschränkt geöffnet werden kann.
Bei den Baumaßnahmen im Seehafen handelt es sich um nicht projektierte kleinere Einzelmaßnahmen, die sich u.a. auch aus dem Ergebnis der weiteren Untersuchung der Ufermauern im Hafenbereich ergeben könnten.
- Brettermarkt, Linggstraße
Für das kommende Jahr sind keine Maßnahmen geplant.
- Schiffswerfte 4, 4a und Derrickkran
Für die Schiffswerfte 4 laufen weiterhin Verhandlungen mit dem LSC über die Nutzung des restlichen Gebäudes.
Der frühere Werkstattbereich, Schiffswerfte 4a wird weiterhin von Theaterwerkstatt und GTL als Inselstützpunkt genutzt. Für das kommende Jahr sind im und am Gebäude keine baulichen Maßnahmen geplant.
Der Derrickkran bedarf dringend einer Generalsanierung und kompletten Überarbeitung. Dafür sind 60.000 € eingeplant.
- Bahnhof Reutin
Mit Beschluss des Stadtrates vom September 2021 soll das Gebäude des Bahnhofs Reutin im kommenden Jahr abgebrochen werden. Hierfür sind entsprechend des genannten Beschlusses 200.000 € vorgesehen.
- Allgemeine Rücklage, Instandhaltungsrücklage
Die allgemeine Rücklage betrug zum 31.12.2020 insgesamt 152.000 €. Für das kommende Haushaltsjahr ist zum Ausgleich eine Rücklagenentnahme in Höhe von rd. 21.000 € vorgesehen. Im Finanzplan sind ab 2023 wieder Zuführungen zur Allgemeinen Rücklage in sechsstelliger Höhe vorgesehen.
Ein Teil der Rücklagenbildung besteht weiterhin in der Instandhaltungsrücklage für die einzelnen Gebäude im Regiebetrieb. Diese jährlich zu erwirtschaftende Instandhaltungsrücklage beträgt derzeit insgesamt 58.200 €. Der Stand der Instandhaltungsrücklage zum 31.12.2020 betrug 449.000 €.
- Kreditaufnahmen, Schuldenstand
Die Aufnahme von Krediten ist im Jahr 2022 nicht vorgesehen.
Die Schulden belaufen sich Anfang des Jahres 2022 auf voraussichtlich 182.000 €. Es ist eine ordentliche Tilgung von 86.000 € vorgesehen. Nach derzeitiger Planung wäre der Regiebetrieb Anfang 2024 schuldenfrei.