Im Rahmen des Regiebetriebes Gebäude- und Energiemanagement wird die Verwaltung und der Unterhalt der Inselhalle samt Nebenanlagen sowie Schulgebäude Reutin, Turnhalle Reutin, Dreifachturnhalle sowie die Hauptfeuerwache + THW und das Familienzentrum Minimaxi abgewickelt. Auf der Grundlage der bisherigen Beschlüsse des Finanzausschusses und des Stadtrates wurden der Haushaltsplan 2022 und der Finanzplan 2021 – 2025 erstellt.
Des Weiteren wird mit dem Haushalt 2022 inkl. Finanzplan der Neubau der Mittelschule Lindau und die anstehenden weiteren Investitionen in die Schulinfrastruktur aufgenommen.
- Haushalt 2022
- Inselhalle / Inselwache / Nebenanlagen
Die Maßnahmen zur Behebung und Klärung des Wasserschadens sowie die Ertüchtigung der Saaldecke werden fortgeführt. Die Mittel werden aus den Vorjahren übertragen.
Die Mieteinnahmen für diesen Bereich setzen sich aus, 180.000 € von der Lindau Tourismus und Kongress GmbH sowie 16.170 € für die Feuerwehr (UA 13000) und 3.410 € für das Hafenmeisterbüro im Mehrzweckgebäude (56110) zusammen.
- Hauptfeuerwache und THW
Für das Jahr 2022 wurden 25.000 € für die Errichtung einer Materialschleuse für den Schlauchturm eingeplant. Des Weiteren sind 15.000 € für die Pflege des Lärmschutzwalles anzusetzen.
221.800 € werden jährlich aus dem städt. Haushalt (Feuerwehr UA 13000) und 158.300 € von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (THW) an den Regiebetrieb überwiesen.
- Dreifachturnhalle
Der Austausch alter Rohrleitungen konnte im Vorjahr nicht umgesetzt werden und ist daher für 2022 vorgesehen. Die betreffenden Leitungen zwischen Heizraum und Duschen, waren bisher nicht saniert worden und müssen dringend ausgetauscht werden. Dies kann aus Übertragungsmitteln finanziert werden.
Mieteinnahmen: 127.360 € jährlich aus dem städt. Haushalt (UA 21300).
- Grund- und Mittelschule Reutin
Für kommendes Jahr sind verschiedene kleine Maßnahmen u.a. neue Sitzgelegenheiten im Außenbereich geplant. Dies kann aus Übertragungsmittel finanziert werden.
Mieteinnahmen: 210.000 € jährlich aus dem städtischen Haushalt (UA 21130+21300) und 6.700 € durch Vermietung UG an Vereine.
- Turnhalle bei der Schule Reutin
Für das kommende Jahr sind keine Maßnahmen geplant.
Mieteinnahmen: 80.000 € jährlich aus dem städt. Haushalt (UA 21130+21300)
- Familienzentrum
Im Familienzentrum soll eine Klimaanlage eingebaut werden – diese Verbesserung wurde mit 16.000 € veranschlagt.
Mieteinnahmen: 34.380 € jährlich davon 20.000 € vom Minimaxi e.V. und 14.380 € aus dem städtischen Haushalt (Zuschuss Minimaxi)
- Hoyerbergschlössle
Für das Hoyerbergschlössle werden keine weiteren Mittel angesetzt. Die Entscheidung über die Zukunft des Schlössles steht noch aus.
- Mittelschule Lindau
Für die Planungskosten im Rahmen des Neubauprojektes Mittelschule Lindau werden in 2022 1 Mio. € veranschlagt (Verpflichtungsermächtigung 24 Mio. €).
- Schulinfrastruktur
Im Bereich der Grundschulen stehen mittelfristig Investitionen an. Vor diesem Hintergrund werden im Finanzplan entsprechende Mittel angesetzt.
- Allgemeine Rücklage, Instandhaltungsrücklage
Die allgemeine Rücklage betrug zum 31.12.2020 insgesamt 45.000 €.
Im Finanzplan sind nur noch geringe Zuführungen zur Allgemeinen Rücklage vorgesehen.
Künftiger Schwerpunkt der Rücklagenbildung bleibt die Instandhaltungsrücklage für die einzelnen Gebäude im Regiebetrieb. Der Stand der Instandhaltungsrücklage zum 31.12.2020 betrug 1.323.000 €.
- Kreditaufnahmen, Schuldenstand
Unter Berücksichtigung der 2021 getätigten Kreditaufnahme für die Inselhalle (Ertüchtigung der Zwischendecke und Behebung Wasserschaden) belaufen sich die Schulden des Regiebetriebes zum 31.12.2021 auf 3,53 Mio. € (davon 1,86 Mio. € THW-Anteil). Für 2022 ist keine Kreditaufnahme vorgesehen. Die ordentliche Tilgung wird mit 215.000 € veranschlagt.
- Finanzplan
Im Finanzplan wird die ordentliche Tilgung durch die Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt finanziert. Darüber hinaus werden jährlich Zuführungen in die Instandhaltungsrücklagen angesetzt.
Die Investitionen des Regiebetriebes Gebäude- und Energiemanagement im Bereich der Schulen werden durch Zuwendungen und Grundstückverkaufserlöse finanziert. Eine Kreditaufnahme ist im Finanzplan bisher nicht angesetzt.