Bismarck-Denkmal beim Hoyerberg - Information


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Werkausschusses GTL, 18.05.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau (Stadt Lindau) 2. Sitzung des Werkausschusses GTL 18.05.2021 ö informativ 2.2

Sachverhalt

Berichterstatter   H u m m l e r   gibt folgenden Sachverhalt zum Bismarck-Denkmal beim Hoyerberg bekannt.

Die Stadt Lindau hat eine Beschwerde erhalten, wonach es beim Bismarck-Denkmal vermehrt zu Lärmbelästigungen und Müllproblemen komme. Außerdem habe sich das Denkmal zum Hotspot für Motorrad- und Autotuner entwickelt. Dieses Klientel verwende den Vorplatz des Denkmals trotz des dort geltenden absoluten Halteverbots zum Abstellen der Fahrzeuge. Die Polizei teilte mit, dass sie den Platz bereits regelmäßig im Rahmen der personellen Möglichkeiten anfahre.

Daraufhin wurde nach Absprache mit der Straßenverkehrsbehörde geplant, das Beparken der Fläche vor dem Denkmal durch die Anbringung von Pollern zu verhindern und so den Platz für die Szene unattraktiver zu machen. Gleichzeitig wurde entschieden, den Platz durch Entfernung der Bemoosung, Erneuerung der Kiesschicht und Reinigung der Bänke optisch aufzuwerten.

Nach Beginn der Reinigungsarbeiten wurde durch einen Anwohner bekannt, dass der Platz von den Abfuhrunternehmen als Wendeplatz für das Entsorgungsfahrzeug verwendet wird. Außerdem stellt der Platz die letzte öffentliche Wendemöglichkeit für Anwohner und Besucher der nachfolgenden Wohnhäuser des Heldenwegs dar. Durch die Anbringung der Poller ist anzunehmen, dass ein Großteil der Fahrzeuge auf der schmalen Straße erhebliche Schwierigkeiten durch die fehlende Wendemöglichkeit haben werden bzw. auf Privatgrund ausweichen werden. Es wird daher von der Anbringung der Poller abgesehen. Sollten parkende Fahrzeuge von der Polizei oder von der Stadt wahrgenommen werden, so können diese durch das bereits festgesetzte Haltverbot geahndet werden.

Diskussionsverlauf

Stadtrat   M.   K a i s e r   berichtet, dass für das baufällige Denkmal 60 T€ im Haushalt für die Sanierung eingeplant wurden. Die Befahrbarkeit des Platzes wiederspricht sich mit der Sanierungsbedürftigkeit des Denkmals. Zudem kann durch das Befahren das Wurzelwerk der drei dort stehenden Linden geschädigt werden. Er bittet um Abstimmung mit der Hochbauabteilung. Es ist Ihm ein Anliegen, dass hierfür eine Lösung gefunden wird.
Berichterstatter   H u m m l e r   teilt mit, dass eine Abstimmung mit der Hochbauabteilung bzgl. der Befahrbarkeit des Platzes aufgrund des sanierungsbedürftigen Denkmals und des Wurzelwerks der drei Linden erfolgen wird.

Datenstand vom 23.07.2021 09:49 Uhr