Binsenweg - Baubeschluss BA II


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Werkausschusses GTL, 18.05.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau (Stadt Lindau) 2. Sitzung des Werkausschusses GTL 18.05.2021 ö beschließend 4

Sachverhalt

Der Werkausschuss hat mit Beschluss vom 07.02.2019 die Planung für den Ausbau des zweiten Bauabschnittes des Binsenweges beschlossen. Nun soll im Jahr 2021 der zweite Bauabschnitt realisiert werden, um die Gesamtmaßnahme „Straßenausbau Binsenweg“ abschließen zu können. Insbesondere vor dem Hintergrund der dortigen Entwicklung des großen Supermarktes muss der Ausbau des zweiten Bauabschnittes zeitnah umgesetzt werden.

Fachliche Bewertung

        1. Planungsziele

Neben der dringend notwendigen Erneuerung der Straße verfolgt die Planung das Ziel, dass die Leistungsfähigkeit des Knotens erhöht und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere für Fußgänger und Radfahrer verbessert wird. Dies soll durch die Errichtung eines sogenannten Mini-Kreisverkehres umgesetzt werden.

        1. Beschreibung der Maßnahme

Der Binsenweg mündet aktuell in den Heuriedweg ein. Im unmittelbaren Knotenpunktbereich baut die Firma Kaufland derzeit einen Supermarkt. Um den Belangen der verschiedenen Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger, Radfahrer, Pkw-Fahrer und gewerblicher Schwerverkehr gerecht zu werden, hat man in einer abgestimmten Planung einen neuen Verkehrsknoten in Form eines vierarmigen „Mini-Kreisverkehrs“ vorgesehen. Somit ist zukünftig der Kaufland-Markt verkehrlich gut angebunden und für die Kunden gut erreichbar. Am Kreisverkehr sollen an allen vier Ein- und Ausfahrten Querungshilfen für Fußgänger etabliert werden. Auf beiden Seiten der Fahrbahn ist ein 1,8 bis 2,3 m breiter Gehweg vorgesehen. Die Gehwege werden durch einen 10 cm hohen Granithochbord mit vorgesetztem Graniteinzeiler von der Fahrbahn abgesetzt. Die zukünftige Fahrbahnbreite soll 6,5 m betragen und die Kreisinsel des „Mini-Kreisverkehrs“ wird für den Schwerverkehr überfahrbar hergestellt.

        1. Projektablauf

Die Ausschreibung sowie die Ausführungsplanung sind soweit vorbereitet, dass diese unverzüglich nach Zustimmung durch den Werkausschuss veröffentlicht werden kann. Die Ausführung soll möglichst zeitnah beginnen, damit eine Fertigstellung synchron zur Inbetriebnahme des Kaufland-Marktes gewährleistet werden kann.

        1. Kosten und Finanzierung

Die Baukosten für den zweiten Bauabschnitt belaufen sich lt. aktueller Kostenberechnung auf 800.000 € brutto. Die Finanzierung erfolgt über den städtischen Vermögenshaushalt.

        1. Zusammenfassung / Fazit

Mit dem Bau des zweiten Bauabschnitts kann die Gesamtmaßnahme „Ausbau des Binsenwegs“ abgeschlossen werden. Der „neue“ Binsenweg kann damit wieder seiner wichtigen Funktion im Straßennetz, als Zufahrt ins Gewerbegebiet und auch als Teil des Erschließungssystems zur Therme, gerecht werden. Die Umgestaltung ist eine Verbesserung für alle Verkehrsteilnehmer und die Voraussetzung für die dringend notwendigen Straßenerneuerungsmaßnahmen im Heuriedweg.

Finanzielle Auswirkungen


einmalig
laufend
Finanzielle Auswirkungen:
800 T€
     
Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
Haushaltsstelle/
Deckungsvorschlag
63000.95970





Diskussionsverlauf

Die Mitglieder des Werkausschusses verzichten auf einen Sachvortrag.

Stadtrat   S t r a u ß   berichtet, dass vor dem Imbiss und dem Paketshop vor allem in der Mittagszeit Sprinter und Lkw auf dem Gehweg parken. Er möchte wissen, ob dagegen etwas unternommen werden kann.
Berichterstatter   H u m m l e r   erklärt Ihm hierzu, dass baulich nichts möglich ist. Er gibt den Sachverhalt an die Polizei weiter.

Stadträtin   M a y e r   erkundigt sich, was an Beleuchtung vorgesehen ist.
Berichterstatter   H u m m l e r   erläutert, dass bei jedem Straßenbau die Beleuchtung erneuert wird. Es wird darauf geachtet, dass die Beleuchtung entsprechend der verkehrlichen Anforderungen so gut wie möglich auf die Nutzflächen gelenkt wird und Lichtverschmutzung vermieden wird. Es werden Lichtfarben mit geringstmöglichem Blauanteil verwendet und dadurch die Insektenfreundlichkeit weiter erhöht.
Stadtrat   S t r a u ß   betont, dass durch die Beleuchtung die Störung von Tier und Mensch ausgeschlossen werden muss. Er erinnert in diesem Zuge an die beschlossene Ausschreibung, aus welcher das hervorgeht.

Beschluss

  1. Der Werkausschuss beschließt den Bau des zweiten Bauabschnittes des Binsenweges.

  1. Der Werkausschuss ermächtigt die Oberbürgermeisterin, die Vergabe der Bauleistung für den Bau des zweiten Bauabschnittes des Binsenweges durchzuführen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Datenstand vom 23.07.2021 09:49 Uhr