Kinderspielplatz Unterreitnau - Antrag Freie Bürgerschaft
Daten angezeigt aus Sitzung:
5. Sitzung des Werkausschusses GTL, 11.11.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Im Bereich der Alten Schule im Ortsteil Unterreitnau werden für den Zeitraum des Neubaus des Kindergartens Oberreitnau Räume und Teile der Außenanlagen für eine Kindergartengruppe genutzt. Der südlich des Gebäudes gelegene Freibereich wurde bisher als öffentlicher Spielplatz von den GTL gepflegt und unterhalten.
Nach Durchführung von Grünpflegemaßnahmen und der Entfernung einer Tischtennisplatte durch die GTL gingen sämtliche Aufgaben zu Unterhalt, Wartung und Verkehrssicherung an den Träger der Kindertageseinrichtung, die Kath. Pfarrkirchenstiftung "St. Pelagius" über. Dasselbe gilt für die Ausstattung mit einem geeigneten Spielangebot während der Interims-Nutzung.
Gegenstand des Antrages von Stadträtin Frau Schäfler ist die Aufwertung der Spielplatzfläche, was der Öffentlichkeit nach Beendigung der Zwischennutzung zugutekommen soll.
Fachliche Bewertung
Unter Bezugnahme auf die bisherigen Betrachtungen zu dem derzeit entstehenden gesamtstädtischen Spielplatzkonzept ist für den Ortsteil Unterreitnau eine unterdurchschnittliche Versorgung feststellbar. Die oben genannte Spielplatzfläche ist das einzige öffentlich nutzbare Spielangebot gewesen.
Nach Prüfung der örtlichen Situation hinsichtlich der Einsehbarkeit und Nutzbarkeit des schmalen Flächenzuschnitts sowie der Qualität und Ausstattung des Spielplatzes kommt die Verwaltung zu der Auffassung, dass für die Fläche Alternativen geschaffen werden sollten.
Einen sinnvollen Standort stellt die öffentliche Grünanlage (Flurstück 9/2) südlich der Bushaltestelle dar. Durch gezielte Aufwertungsmaßnahmen kann hier ein Ort der Begegnung geschaffen werden, welcher die „Dorfmitte“ für die Bewohner und Besucher von Unterreitnau erlebbar und besser nutzbar macht. Wesentliches Merkmal könnte neben dem bisherigen Aufenthaltsangebot und Abstellanlagen für Fahrräder und PKW die Ausstattung mit einem ansprechenden Spielangebot sein.
Die GTL schlagen daher vor in zentraler Lage von Unterreitnau eine Freiflächenaufwertung mit Spielangebot vorzusehen. Nach Beschluss durch den Werkausschuss könnte in einem ersten Schritt eine Planung zur Umgestaltung der vorhandenen öffentlichen Grünanlage durchgeführt werden.
Diskussionsverlauf
Berichterstatter D i e t r i c h stellt den Sachstand der Planung des Spielplatzkonzeptes anhand beiliegender Präsentation dar.
Stadtrat S t r a u ß bemängelt, dass die Folien der Präsentation nicht lesbar sind. Er erkundigt sich nach der Planung für 2022 und den entsprechenden Haushaltsansätzen für 2022. Berichterstatter D i e t r i c h erläutert, dass 2022 vor allem Maßnahmen für Kinder bis 12 Jahre, Schattierungen und sonstige Ausgabereste aus 2021 umgesetzt werden sollen. Bürgermeister H o t z ergänzt, dass die eingeplanten Mittel aus dem Sofortprogramm 2021 nicht voll ausgeschöpft wurden und nach 2022 verschoben werden.
Beschluss
Der Werkausschuss nimmt das aktuell fehlende Spielplatzangebot im Ortsteil Unterreitnau zur Kenntnis und beauftragt die Werkleitung mit der Planung zur Umgestaltung der öffentlichen Grünanlage „Dorfmitte“.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0
Datenstand vom 06.04.2022 11:46 Uhr