Stadtrat Krühn möchte wissen, ob in der Anwohnerparkzone, dort wo nun Stromkästen anstelle der Parkscheinautomaten angebracht sind, wieder Hinweisschilder angebracht werden können, dass es sich um eine Anwohnerparkzone handelt.
Frau Bohnert wird dies an die Straßenverkehrsbehörde weitergeben.
Stadträtin Mayer merkt a, dass während der Psychotherapiewochen vor der Inselhalle mehr Fahrradständer angebracht worden. Sie möchte wissen, wieso diese nun wieder abgebaut sind.
Der Werkleiter der GTL, Herr P. Hummler, führt aus, dass dies zur Spitzenlastabdeckung bei Veranstaltungen gedacht ist.
Stadträtin Schäfler möchte wissen, warum die Fahrradständer am Alten Rathaus weg sind.
Der Werkleiter der GTL, Herr P. Hummler, führt aus dass dies im Stadtrat bereits bekannt gemacht wurde. Aus denkmalschutzrechtlichen Gründen wurde der Fahrradständer an den Reichplatz verlagert.
Stadtrat Müller möchte wissen, ob zusätzliche Stellplätze für Vespas und Motorroller vor dem Inselhallenparkhaus nicht doch angebracht werden können, da nun in diesem Bereich, der vormals untersagt wurde, E-Roller und E-Fahrräder stehen.
Oberbürgermeisterin Dr. Alfons gibt dies an die Straßenverkehrsbehörde weiter.
Stadtrat Jöckel merkt an, das früher Delegierte zum Deutschen Städtetag gefahren sind. Beim jetzigen Treffen gibt es tolle Foren, so findet am Donnerstag, 25. Mai, von 17.00 bis 18.00 Uhr ein interessanter Vortrag, unter anderem über den digitalen Zwilling statt. Hier kann man sich über via Zoom einloggen.
Oberbürgermeisterin Dr. Alfons weiß nicht, wie früher hier die Handhabung war.
Stadträtin Rundel merkt an, dass früher OB und ein Delegierter aus den Fraktionen an der Tagung des Deutschen Städtetags teilgenommen hat.
Oberbürgermeisterin Dr. Alfons bittet Frau Bohnert, ab zu klären, ob dies wieder in der Handhabung geändert werden kann.
Stadtrat Jöckel merkt an, dass man im Klimaschutz aktiver werden müsse und spricht sich für ein Fachforum aus, das gegründet wird.
Bürgermeisterin Dorfmüller entgegnet, dass die Stadtwerke originär für Energie zuständig sind und es bereits den Klimabeirat gibt. Ein weiteres Gremium ist nicht zielführend.
Stadtrat Obermayr merkt an, dass die Türen im Bahnhof schon gegen 22:30 Uhr verschlossen sind. Er möchte wissen, ob man dazu bei der Bahn nachhaken kann.
Oberbürgermeisterin Dr. Alfons gibt das Thema Herrn Koschka für die nächste Besprechung mit der Bahn mit.
Stadtrat Kaiser führt aus, dass das Bahngelände in Reutin in der Ladestraße als illegaler Parkplatz benutzt wird. Die Ladestraße ist somit hoch frequentiert. Hier sieht er die Bahn in der Verkehrssicherungspflicht, seiner Meinung nach sollte auch hier bei der Bahn nachgehakt werden.
Oberbürgermeisterin Dr. Alfons merkt an, dass Herr Koschka dies auch ansprechen wird.