Statusbericht 2021 und weitere Entwicklung


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Werkausschusses BBL, 10.11.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Bäderbetriebe Lindau (Stadt Lindau) 2. Sitzung des Werkausschusses BBL 10.11.2021 ö informativ 3

Sachverhalt

Gem. der Eigenbetriebssatzung wird dem Werkausschuss zweimal jährlich ein Bericht vorgelegt.

Der Eigenbetrieb Bäder soll zum Ende des Jahres aufgelöst werden und das ausgegliederte Sondervermögen wieder dem Gesamtvermögen der Stadt Lindau zurückkehren. 

D.h. der nachstehende Bericht zur Lage und Entwicklung der Bäder + Eissport wird letztmalig im Werkausschuss vorgelegt. In Zukunft wird im Rahmen des Finanzausschusses bzw. Stadtrat über den Bereich berichtet.

  1. Prognose 2021

Nach aktueller Prognose liegt das Defizit des Eigenbetriebs Bäder bei 2.193 TEUR, dies bedeutet eine Verbesserung um 83 TEUR im Vergleich zum Wirtschaftsplan. 

Dieser Verbesserung resultiert aus folgenden Bereichen:
Anlage
Wirtschaftsplan 2021
in TEUR
Prognose 2021
in TEUR
Abweichung 

in TEUR
Ursache zur Abweichung
Eissportarena
-421
-492
-71
Miete und Betrieb Kälteanlage
Unterhaltsmaßnahmen
Römerbad
-43
-43
0

Lindenhof
-62
-49
13

FB Oberreitnau
-191
-215
-24
Eingeschränkter Betrieb
Limare
-424
-296
128
Betriebsaufgabe
Therme Lindau
-1.135
-1.098
37
Kapitalkosten
Summe
-2.276
-2.193
83



  1. Bericht zu den einzelnen Anlagen

  1. Eissportarena

Die Eissportarena wurde zum 01.07.2021 im Rahmen eines Pacht- und Betriebsvertrag an die Förderverein Eissportarena überlassen. Die Kosten für den Betrieb und Unterhaltsmaßnahmen übernimmt der betriebsführende Verein. Aufwendungen für die Erzeugung der Eisfläche (Anmietung und Betrieb der Kälteanlagen) werden vom Eigenbetrieb/Stadt bezahlt. 

  1. Römerbad

Mitte des Jahres wurde für die Anlage „Römerbad“ mit dem Förderverein Römerbad ein neuer Vertrag geschlossen. Der Betrieb und den Unterhalt übernimmt der Verein und erhält hierfür von der Stadt einen Zuschuss.

  1. Lindenhof

Das Nebengebäude im Lindenhofbad würde umfangreich saniert und instandgesetzt. In diesem Zuge wurde ein neuer Aufenthaltsraum geschaffen und die Sanitäranlagen erweitert. Förderverein und Pächter haben sich sehr engagiert und zusammen einen Mehrwert für das Ensambel geschaffen.

  1. Freibad Oberreitnau

Auf Grund der Corona-Einschränkungen konnte das Bad erst später öffnen. Das Kinderbecken wurde saniert und war zeitweise nicht in Betrieb. Betreiber des Bades ist mittelweile die Schauer & Co. 

  1. Limare

Das Familienbad Limare stand Anfang dieses Jahres nur noch für Schulen und Vereine zur Verfügung. Mit Inbetriebnahme des Grundversorgungsbades im Mai 2021 entfiel die Nutzung und das Limare konnte geschlossen werden. 

  1. Therme Lindau / Grundversorgungsbades

Herr Schauer wird in einer der nächsten Sitzung über den Betrieb der Therme berichten.

 

Fachliche Bewertung

Die Überlassungsverträge für die Anlagen wurden aktualisiert und vereinheitlicht. 

Bei den Bädern wird sich das Defizit stabilisieren. Für die Eissportarena wird in den nächsten Jahren mit einem höheren Aufwand (u.a. Betrieb Kälteanlage, Unterhaltsmaßnahmen) zu rechnen sein und es besteht Handlungsbedarf. 

Im Haushaltsentwurf 2022 wurden folgende Werte angesetzt:

Unterabschnitt
 Haushaltsentwurf 2022
in TEUR
Prognose 2021
in TEUR
Eissportarena
-423
-492
Römerbad
-42
-43
Lindenhof
-38
-49
FB Oberreitnau
-166
-215
Limare
-35
-296
Therme Lindau/GVB
-1.333
-1.098
Summe
-2.037
-2.193

Beschluss

Der Werkausschuss nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0

Datenstand vom 23.11.2021 10:14 Uhr