Namensgebung neue städtische Kindertageseinrichtung in der Grenzsiedlung
Daten angezeigt aus Sitzung:
3. Sitzung des Hauptausschusses, 02.10.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 23.10.2019 beschlossen, auf dem Grundstück Grenzsiedlung 7/9 im Stadtteil Zech eine Kindertageseinrichtung mit 6 Gruppen zu errichten. Ein Jahr später, am 28.09.2020 beschloss der Hauptausschuss, dass die Stadt Lindau (B) selbst die Trägerschaft der neuen Kita übernimmt. Dort sollen die bestehenden städtischen Einrichtungen Villa Engel und Arche Noah zusammengefasst und um zwei zusätzliche Gruppen erweitert werden. Ende 2024 soll nach heutigem Stand die Kita bezogen werden. Die Stellen der Leitung und stellvertretenden Leitung wurden bereits intern vergeben. Die Stellen für zusätzlich benötigtes Personal sind ausgeschrieben.
Fachliche Bewertung
Aktuell gibt es noch keinen offiziellen Namen für die neu entstehende Kita. Die bisherigen Namen der städt. Kitas, die dort zusammenkommen – Arche Noah und Villa Engel – sollen nicht übernommen werden, um den Neubeginn deutlich zu machen. Mit dem Ziel die Identifikation und Verbundenheit der Kollegen und Kolleginnen mit der Einrichtung zu stärken, beauftragte die Verwaltung die Teams der beiden Kitas den neuen Namen zu entwickeln. Sie sind es, die das Haus mit Leben füllen, die Pädagogik gestalten und so das Bild der Kita gemeinsam mit dem Namen prägen werden.
Im Rahmen der Konzeptionsentwicklung während Teamtagen im vergangenen Frühjahr, setzte sich das Team mit der Namensfindung auseinander und entschied sich, dem Stadtrat folgendes Ergebnis vorzuschlagen:
„Kinderhaus Schatzkiste“
Während die Bezeichnungen „Krippe“, „Kita“ oder „Kindergarten“ jeweils die betreute Altersgruppe mit definieren, betrachtet der Begriff „Kinderhaus“ die Bereiche nicht isoliert sondern harmonisch ineinandergreifend. Die „Schatzkiste“ stellt den räumlichen Bezug zum Wasser her (Leiblach und Bodensee) und steht gleichzeitig für wesentliche Leitgedanken der künftigen Pädagogik wie zum Beispiel
- die Wertschätzung von Individualität,
die gegenseitige Achtung im Miteinander,
die Wahrung ursprünglicher Werte,
die offene Navigation in neue Welten,
die Besinnung auf die Schätze in der Natur und in uns selbst.
Diskussionsverlauf
In diesem Zusammenhang merkt Oberbürgermeisterin Dr. Alfons an, dass noch dringend Personal (Erzieher, Kinderpfleger, …) gesucht werden. Sie bittet darum, dies weiterzutragen.
Beschluss
Der Hauptausschuss beschließt, der neuen Kita in der Grenzsiedlung den Namen „Kinderhaus Schatzkiste“ zu geben.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
Datenstand vom 08.10.2024 11:47 Uhr