Interfraktioneller Antrag zur Einrichtung einer Fußgängerampel (Bedarfsampel) am Bahnhalt Reutin / Bregenzer Straße


Daten angezeigt aus Sitzung:  8. Sitzung des Stadtrates, 18.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Lindau) 8. Sitzung des Stadtrates 18.07.2024 ö beschließend 15

Sachverhalt

Am 20.06.2024 wurde ein interfraktioneller Antrag zur Einrichtung einer Fußgängerampel (Bedarfsampel) am Bahnhalt Reutin / Bregenzer Straße eingereicht. Die Verkehrssituation sei in diesem Straßenabschnitt stadtauswärts prekär. Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung staue es sich gelegentlich bis zum Kolpingkreisverkehr zurück. Durch den Zebrastreifen am Bahnhalt Reutin würde dieser Umstand verstärkt. Daher bietet sich laut den Antragstellern die Einrichtung einer Bedarfsampel („Schlafampel“) an.

Fachliche Bewertung

Die Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau (GTL) sowie die Straßenverkehrsbehörde und die Polizeiinspektion Lindau erkennen die von den Antragstellern beschriebene Situation ebenfalls und können den Ausführungen zustimmen. Bei der damaligen Planung des Interimszustandes am Berliner Platz wurde dieser Umstand bereits beschrieben. Man hat sich damals aus Kostengründen dazu entschieden, bis zur finalen Lösung, dies so in Kauf zu nehmen. Durch die Neuanordnung der Bushaltestellen wurde die Situation für den motorisierten Verkehr jedoch zusätzlich verschlechtert.  

Da die Neuerrichtung einer ortsfesten Fußgängerbedarfsampel nach erster Prüfung recht kostenintensiv erscheint, wurden Alternativen geprüft. Als wirtschaftlichste Lösung wurde interimsweise eine Baustellen-Bedarfsampel für Fußgänger in Betracht gezogen. Der Vorteil daran wäre, dass eine Testphase durchlaufen werden könnte. Zudem würde die mobile Aufstellung der Ampel keine Auswirkungen auf die derzeit noch offene städtebauliche Entwicklung im Bereich Berliner Platz haben   und die Investition wäre nicht nur mittelfristig. Die Fußgänger-Bedarfsampel könnte wahrscheinlich mit einer Freischaltung für den Stadtbus ausgestattet werden und später auch für andere Baumaßnahmen im Stadtgebiet nützlich sein. 

Die Anschaffung würde über die GTL und deren Wirtschaftsplan erfolgen. Die Kosten hierfür lägen bei ca. 30.000 € brutto.  

Finanzielle Auswirkungen


einmalig
laufend
Finanzielle Auswirkungen:
ca. 30.000 € p.a.
     
Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
Haushaltsstelle/
Deckungsvorschlag
Betrifft Wirtschaftsplan der GTL





Beschluss

Der Stadtrat beschließt, den Einsatz einer Fußgänger-Baustellenampel vertieft zu prüfen und die Ampel dann schnellstmöglich nach Freigabe durch das Staatliche Bauamt Kempten zur Testphase anzuschaffen und aufzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 3

Datenstand vom 05.09.2024 08:16 Uhr