Datum: 13.06.2023
Status: Einladung
Sitzungsort: Großer Sitzungssaal des Alten Rathauses
Gremium: Hauptausschuss
Körperschaft: Stadt Lindau
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung, ca. 18:00 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Tagesordnung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Hauptausschuss (Stadt Lindau)
|
3. Sitzung des Hauptausschusses
|
13.06.2023
|
ö
|
beschließend
|
1 |
zum Seitenanfang
2. Bekanntgaben
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Hauptausschuss (Stadt Lindau)
|
3. Sitzung des Hauptausschusses
|
13.06.2023
|
ö
|
beschließend
|
2 |
zum Seitenanfang
3. Jahresbericht Offene Jugendarbeit
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Hauptausschuss (Stadt Lindau)
|
3. Sitzung des Hauptausschusses
|
13.06.2023
|
ö
|
informativ
|
3 |
Sachverhalt
Die Leiterin der Offenen Jugendarbeit der Stadt Lindau (B), Theresa Berschl, informiert jährlich im Hauptausschuss über die Tätigkeiten und Erfolge der städtischen Jugendarbeit.
Die Darstellung erfolgt anhand der beigefügten PowerPoint Präsentation.
Finanzielle Auswirkungen
|
einmalig
|
laufend
|
Finanzielle Auswirkungen:
|
|
|
Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
|
Haushaltsstelle/
Deckungsvorschlag
|
|
|
|
|
|
Beschlussvorschlag
Der Hauptausschuss nimmt den Tätigkeitsbericht der Offenen Jugendarbeit zur Kenntnis.
Dokumente
Download Vorstellung_OJA_HAS__Juni23.pdf
zum Seitenanfang
4. Fahrradzone Schachener Straße
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Hauptausschuss (Stadt Lindau)
|
3. Sitzung des Hauptausschusses
|
13.06.2023
|
ö
|
beschließend
|
4 |
Sachverhalt
Seit Herbst 2022 wird die Schachener Straße ab der Einmündung Badstraße stadtauswärts als Fahrradstraße ausgebaut. Die Eröffnung des ersten Teilabschnittes zwischen Badstraße und Höhenstraße steht in Kürze an.
Nachdem die Schachener Straße stadtauswärts bereits bis zur Badstraße saniert war, wurde im Stadtrat am 27.10.2021 der Baubeschluss für die „Bodensee-Fahrradstraße“ lediglich für den Abschnitt ab „Badstraße bis Ortsende Alwind“ beschlossen.
Fachliche Bewertung
Der maßgebliche Bereich wird zukünftig als „Fahrradzone“ beschildert werden. Um Autofahrern rechtzeitig zu signalisieren, dass sie bald in eine Fahrradzone mit bevorrechtigtem Radverkehr einfahren, sollte die neue Fahrradzone aus Sicht der Straßenverkehrsbehörde und den Garten- und Tiefbaubetrieben Lindau (GTL) demnach nicht erst ab Badstraße, sondern bereits ca. 190 Meter früher ab der Enzisweilerstraße beginnen. Damit sollen Autofahrer dazu bewogen bzw. daran erinnert werden, evtl. für sich die Entscheidung zu treffen, eher über die Enzisweilerstraße / Kreisstr. LI 16 Richtung Wasserburg zu fahren als durch eine stark frequentierte Fahrradzone. Hierfür müsste der noch auf ca. 100 Meter Länge vorhandene Radschutzstreifen dazu demarkiert werden; andernfalls müsste der Radschutzstreifen wieder ca. 90 Meter bis zur Badstraße verlängert werden.
Die GTL plant - unabhängig von diesem Beschluss über den früheren Beginn der Fahrradzone - an der Ecke Enzisweilerstraße / Schachener Straße den westlichen Gehweg der Enzisweilerstraße bis zur Einmündung in die Schachener Straße zu verlängern, damit dort die westseitige Querung von der Enzisweilerstraße über die Schachener Straße erleichtert wird. An dieser Stelle können Fußgänger dann die Schachener Straße künftig sicherer queren. Der Beginn der Fahrradzone wird deutlich hervorgehoben (vgl. Darstellung in der Anlage). Ein Konflikt mit der Querung von Fußgängern wird hier nicht gesehen. Diese Situation wäre bei einem Beginn der Fahrradzone erst ab der Badstraße im Übrigen vergleichbar gegeben.
Die Bedenken, die in der Sitzung des Hauptausschusses vom 04.04.2023 geäußert wurden, konnten dem Grunde nach ausgeräumt werden. Durch die neue Linienführung der Buslinie (stadteinwärts direkt über Schachener Straße) und auf Grund der nachfolgenden Argumente kann insgesamt betrachtet eher von einer Beschleunigung der Linie 4 ausgegangen werden:
- Entfall Längsparkplätze Wackerstraße
Entfall Längsparkplätze auf der Fahrbahn zwischen Dennenmoos und Lindenhofweg
Entfall Längsparkplätze am Fahrbahnrand zwischen Höhenstraße und Weingut Deufel
Änderung der Vorfahrtsregeln an der Höhenstraße und der Alwindstraße (Schachener Straße hat Vorrang)
Umbau der Bushaltestelle Ebnet als Fahrbahnhaltestelle (keine Busbucht mehr, d.h. der Bus muss sich nicht mehr in den fließenden Verkehr einfädeln)
Änderung der Buslinienführung von früher stadteinwärts „Kirchstraße / Badstraße / Enzisweilerstraße“ jetzt direkt über die „Schachener Straße“ (es geht ab Lindenhofweg nur bergab und kaum ein Radfahrer fährt unter 25 km/h, eher schneller)
Beschleunigung in der Jungfernburg- und Holdereggenstraße (2 x Rechts vor Links eliminiert, Parkplätze demarkiert und zusätzliches Haltverbot)
Finanzielle Auswirkungen
|
einmalig
|
laufend
|
Finanzielle Auswirkungen:
|
250 € (Demarkierung)
|
68000.59000
|
Mittel stehen (nicht) zur Verfügung
|
Haushaltsstelle/
Deckungsvorschlag
|
|
|
|
|
|
Beschlussvorschlag
Der Hauptausschuss beschließt, Beginn / Ende der neuen Fahrradzone in der Schachener Straße ab der Einmündung Enzisweiler Straße auszuweisen.
Dokumente
Download Anlage Bilder.pdf
zum Seitenanfang
5. Anfragen und Verschiedenes
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Hauptausschuss (Stadt Lindau)
|
3. Sitzung des Hauptausschusses
|
13.06.2023
|
ö
|
beschließend
|
5 |
Datenstand vom 09.06.2023 07:02 Uhr