Regionalbudget Gesundheitscampus Lupburg


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 02.02.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 02.02.2023 ö 3

Sachverhalt

Der Markt Lupburg hat sich mit dem Projekt „Gesundheitscampus Lupburg“ beim diesjährigen Regionalbudget des Amtes für Ländliche Entwicklung für eine Förderung beworben.
Kurzbeschreibung des Förderobjektes:
„Errichtung eines Outdoor Fitnessparks mit sechs Geräten für Rückentraining. Die Trainingsgeräte sind durch den Hersteller speziell an die Bedürfnisse von Städten und Gemeinden angepasst und konzeptionell so aufbereitet, dass auch Sportvereine oder lose Zusammenschlüsse sehr gut eingebunden werden können.
An den Geräten befinden sich Trainingstafeln für ein spontanes Training. Ebenso ist es aber möglich, über eine App und einem am Gerät befindlichen QR-Code individuelle Trainingspläne zu erstellen. Dadurch ist sowohl intensives Training aber auch gesundheitsorientiertes Fitnesstraining für die ältere Generation möglich.
Aufgrund unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade werden v.a. auch weniger trainierte Personen angesprochen. Zudem werden Ruhebänke aufgestellt.
Der Sportcampus befindet sich in der Nähe des Hauptspielfeldes und des Sportheims des SV Lupburg. Mit Blick auf die Burg Lupburg mit dem denkmalgeschützten Ensemblebereich verweilen am beliebten Rad- und Fußweg auch überörtliche Walking-, Lauf- und Radfahrergruppen.“
Das Angebot der Fa. Wolff vom 07.09.2022 beläuft sich auf 20.000 €.
Davon sind bis zu 10.000 € förderfähig. Die genaue Förderhöhe steht noch nicht fest.

Beschlussempfehlung

Der Markt Lupburg nimmt das Angebot der Fa. Wolff vom 07.09.2022 in Höhe von 20.000 € an.

Diskussionsverlauf

MR Hoidn ergänzt, dass der Standort Nahe dem Gelände des Sportvereins bewusst gewählt wurde, um eine gewisse Aufsicht über die Geräte ausüben zu können und damit Vandalismus vorzubeugen. Die Herstellerfirma bietet auch für Kursleiter Schulungen an, damit die Geräte in das Kursangebot mit eingebunden werden kann. Die Wartung erfolgt über den Bauhof im Rahmen der wöchentlichen Spielplatzkontrolle. Auch auf den vorhandenen Schlittenhügel wird Rücksicht genommen.

Beschluss

Der Markt Lupburg nimmt das Angebot der Fa. Wolff vom 07.09.2022 in Höhe von 20.000 € an.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Datenstand vom 28.02.2023 15:12 Uhr