Bestattungswesen - Alternative Bestattungsformen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 07.12.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Lupburg Sitzung des Marktgemeinderates 07.12.2023 ö 4

Sachverhalt

In den Friedhöfen findet ein Wandel der Bestattungskultur statt. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Urnenbestattung. Auf ungenutzten Bereichen können Urnenfelder angelegt und pflegeleicht unterhalten werden. Bei entsprechender naturnaher Gestaltung bieten Urnenfelder auch für Pflanzen und Tiere einen Lebensraum.

Der Ort der Ruhe hat eine besondere Bedeutung. So verschieden die Wünsche und Vorstellungen sind, eine Verbindung mit der Natur ist vielen Menschen ein Bedürfnis für ihre letzte Ruhestätte. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:


  1. Waldbestattung

Die kompostierbaren Urnen werden in den Wurzelkreis eines Baumes beigesetzt, die Namen der Verstorbenen an Natursteinfindlingen auf Metallschildern angebracht. 

Aufgrund fehlender Bäume scheidet diese Art der Bestattung am Friedhof in Haid aus.


  1. Wiesengräber/ Friedwiesen

Die Urnen werden in einer Wiese bestattet. Die Urnenwiesen sind meist großzügig angelegt, eignen sich aber auch auf kleineren Flächen. In den Wiesen finden viele Insektenarten Nahrung. Für die Blütenpracht sollte auch nur ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden.

Wäre am Friedhof Haid vor dem südlichen Ausgang rechts machbar.




  1. Baumbestattung

Die Urnen werden um einen Baum herum bestattet.

C-1 Entweder markiert eine kleine Steinplatte mit dem Namen des Verstorbenen das Urnengrab oder
C-2 es wird eine zentrale Stelle (Stele/Gedenktafel/Baum etc.) geschaffen, an dem die Namen eingraviert/      
       bzw. ein Schild angebracht wird.

Wäre am Friedhof Haid vor dem südlichen Ausgang rechts machbar. 

Beiden Möglichkeiten sowie bei den Friedwiesen (Ziff. B) ist gemein, dass keine individuelle Kennzeichnung der Grabstelle mit (Blumen-) Schmuck vorgenommen werden darf, um die Wiese oder das „Grün“ problemlos mähen zu können.


Beispiele aus Friedhöfen der Umgebung:












Beschlussempfehlung

  1. Der Markt Lupburg bietet in Zukunft auch die Bestattungsart „Baumbestattung“ ohne individuelle Kennzeichnung der Grabstelle etwa durch Schmuck oder Stein an. Dazu vorgesehen ist am Friedhof Haid die Fläche vor dem südlichen Ausgang rechts. Es wird eine zentrale Stelle (Stele/Gedenktafel/Baum etc.) geschaffen, an dem die Namen der Verstorbenen eingraviert oder Schilder angebracht werden können.

  1. In diesem Zusammenhang soll ein Plan/ Skizze für das komplette Areal am Friedhof Haid erstellt werden, der die künftige Entwicklung der Bestattungskultur berücksichtigt.  

 

Beschluss

  1. Die Verwaltung wird beauftragt im Zusammenhang mit dem Sachvortrag eine/n Plan/ Skizze für das komplette Areal am Friedhof Haid zu erstellen, der die künftige Entwicklung der Bestattungskultur berücksichtigt.  

 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Datenstand vom 04.01.2024 11:12 Uhr