Bebauungsplan "Grohberg - 1. Änderung" - Aufstellungsbeschluss und Billigung des Vorentwurfs
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 03.08.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Erweiterung der Fa. Arnold 2014/2015 führte zu einer Verlegung des Pendlerparkplatzes an den damaligen Standort des Lagerplatzes des staatlichen Bauamtes. Als Ausgleich dazu ermöglichte der Markt Lupburg durch die Aufstellung des Bebauungsplans GE „Grohberg“ die Zulässigkeit eines neuen Lagerplatzes auf dem Grundstück FlNr. 574, Gem. Degerndorf.
B-Plan alt:
Im vergangenen Jahr kam das staatliche Bauamt auf uns zu und teilte mit, dass aufgrund der festgesetzten Ausgleichsmaßnahmen innerhalb des Grundstücks (Erhalt des Hecken- und Baumbestandes) eine Nutzung nur sehr eingeschränkt möglich ist.
Ein Teil der Pflanzen wurde in den vergangenen Jahren auch bereits entfernt.
Es wurde daher um eine Änderung des Bebauungsplanes hinsichtlich der Ausgleichsmaßnahmen gebeten.
Daraufhin wurde im Vorfeld mit den zuständigen Fachstellen am Landratsamt (Bauamt, Untere Naturschutzbehörde) Kontakt aufgenommen, ob das Vorhaben so umzusetzen wäre. Die Fachstellen hatten keine grundsätzlichen Einwendungen.
B-Plan neu:
Es wird daher vorgeschlagen, das Verfahren zur Änderung des Bebauungsplanes einzuleiten.
Beschlussempfehlung
Der Markt Lupburg stellt den Bebauungsplan GE „Grohberg – 1. Änderung“ neu auf. Der Umgriff und der Nutzungszweck des ursprünglichen Bebauungsplanes GE „Grohberg“ wird beibehalten.
Der Marktgemeinderat billigt den Inhalt des Entwurfs vom 13.06.2023 des Büros Team 4 und ermächtigt die Verwaltung, die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung durchzuführen.
Beschluss
Der Markt Lupburg stellt den Bebauungsplan GE „Grohberg – 1. Änderung“ neu auf. Der Umgriff und der Nutzungszweck des ursprünglichen Bebauungsplanes GE „Grohberg“ wird beibehalten.
Der Marktgemeinderat billigt den Inhalt des Entwurfs vom 13.06.2023 des Büros Team 4 und ermächtigt die Verwaltung, die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung durchzuführen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0
Datenstand vom 08.09.2023 09:48 Uhr