Stand des Breitbandausbaus in den Ortsteilen
Daten angezeigt aus Sitzung:
Bau- und Umweltausschuss, 24.11.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt/Rechtliche Würdigung
Der 1. Teil des Breitbandausbaus wurde am 28.10.2016 offiziell abgeschlossen und das schnellere Internet ist nun für die Ortsteile Buchen, Hagenhofen, Linden, Markt Erlbach (in Teilen) Rimbach und im Aurachtal verfügbar. In einigen Teilen des Netzes gibt es jedoch noch Probleme. So hat es in den Ortsteilen Rimbach und Morbach länger gedauert, bis die Anschlüsse tatsächlich freigeschaltet waren und im Osten des Ortsteiles Linden sind entgegen der von dem Versorger veranschlagten Planung im kommenden Jahr noch weitere Tiefbauarbeiten erforderlich, um den Ausbau vertragsgerecht abzuschließen.
Hinsichtlich dieser Probleme ist die Verwaltung aktuell in Verhandlung mit dem Versorgungsunternehmen. Der Verwaltung liegt eine Vertragserfüllungsbürgschaft der Versorgungsunternehmen in Höhe von jeweils 25 % der beauftragten Leistung vor. Diese wird erst zurückgegeben, sofern die genannten Probleme erledigt sind.
Für den 2. Teil des Breitbandausbaus wurde am 28.10.2016 ein Vertrag mit der Telekom unterzeichnet, so dass davon ausgegangen werden kann, dass bis Ende 2017 auch die Ortsteile Altselingsbach, Altziegenrück, Eschenbach, Haaghof, Haidt, Jobstgreuth,
Kappersberg, Kemmathen, Knochenhof, Oberulsenbach, Siedelbach, Wilhelmsgreuth und Ziegelhütte schnelleres Internet erhalten. Für die Weiler Mittelmühle, Blümleinsmühle, Fallhaus, Holzmühle, Pilsenmühle, Röschenmühle und Waldhaus war ein Ausbau nicht wirtschaftlich darstellbar. Diese Bereiche profitieren aber auch durch den Ausbau der nebenliegenden Ortschaften durch höhere Bandbreiten als bisher.
Neben dem Förderprogramm des Freistaates Bayern wurde nun auch vom Bund ein Förderprogramm aufgelegt. Da es nach Abschluss des bereits begonnenen Ausbaus noch Bereiche (auch in Markt Erlbach) geben wird, die noch keine Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit über 30 Mbit/s verfügen, hat die Verwaltung auch die ersten Schritte zur Beantragung von Fördermitteln aus diesem neuen Förderprogramm unternommen.
Beschlussvorschlag
Der Bauausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Beschluss
Der Bauausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 02.12.2016 09:26 Uhr