Verschiedenes
Daten angezeigt aus Sitzung:
28. Marktgemeinderat, 10.03.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt/Rechtliche Würdigung
Das Ingenieurbüro Inrotec hat Angebote für ein Bodengutachten für das Baugebiet bei Eschenbach eingeholt, die
auch die hohen Vorgaben der Deutschen Bahn für die Querung der Kanäle beinhalten. Das Bodengutachten wird demnach ca. 38.000 € kosten, wobei ein Großteil der Kosten der Bahnquerung und den Anforderungen der Deutschen Bahn geschuldet ist.
Auf Nachfrage von MGRM Harald Eisenbeiß bezüglich der Sperrung der Bahnhofstraße in Eschenbach erläutert Geschäftsleiter Sebastian Gaukler, dass im Rahmen einer Verkehrsschau die Thematik mit der Polizei und dem Landratsamt besprochen wurde. Die Bahnhofstraße wird für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt, ausgenommen Lieferverkehr und landwirtschaftlicher Verkehr. Das Landratsamt wird auf der Fürther Straße aus Richtung Markt Erlbach kommend eine Vorwegweisung auf die Sperre anbringen.
MGRM Julia Ebersberger möchte wissen, wie die Vorfahrt im Bereich Mühlweg/Sudetenstraße nach Fertigstellung der Baumaßnahme geregelt wird. Geschäftsleiter Sebastian Gaukler erklärt, dass wie bisher „rechts vor links“ gilt, aufgrund der eingebauten Pflasterrinnen in den beiden Kreuzungsbereichen jedoch eine entsprechende Beschilderung angebracht werden muss. Zudem wird auf der Nordseite und in einem Teilbereich auf der Südseite absolutes Haltverbot angeordnet, um das Befahren der Grünflächen und der Gehwege durch (überwiegend) landwirtschaftliche Fahrzeuge aufgrund dort parkender Fahrzeuge zu vermeiden.
Dritter Bürgermeister Wolfgang Stotz bedankt sich für die ausführliche Berichterstattung über das Nahwärmenetz in der Presse. Dennoch erreichen ihn immer wieder Anfragen zu diesem Thema. Erste Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß appelliert an die Eigenverantwortung der Bürger, mit der Naturstrom AG Kontakt aufzunehmen, ein Anschluss sei weiterhin möglich. Zusätzlich finden bis Anfang April Informationsgespräche im Rathaus für interessierte Bürgerinnen und Bürger statt. Zudem wurden an alle Haushalte entsprechende Fragebögen verteilt.
MGRM Edith Bayersdorfer spricht noch einmal die Änderung der Geschäftsordnung an. Sie bittet alle Fraktionen, sich darüber Gedanken zu machen, in welchen Bereichen eine Anpassung erfolgen soll. Die erste Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß wird dann vor der Sommerpause die Fraktionssprecher zu einem Gespräch einladen, um die Änderungswünsche zu besprechen.
Datenstand vom 20.03.2017 10:35 Uhr