Feststellung der Jahresrechnung 2015 des Marktes Markt Erlbach


Daten angezeigt aus Sitzung:  31. Marktgemeinderat, 05.05.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Erlbach) 31. Marktgemeinderat 05.05.2017 ö beschließend 7

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Zu diesem Tagesordnungspunkt übernimmt dritter Bürgermeister Wolfgang Stotz den Vorsitz, nachdem erste Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß an der Beratung und Abstimmung nicht teilnimmt.
Über das Ergebnis der Prüfungshandlung wird dem Marktgemeinderat von dem Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses, MGRM Steffen Bien, berichtet.

Beschlussvorschlag

Nach durgeführter Rechnungsprüfung stellt der Marktgemeinderat das Ergebnis der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 wie folgt fest.


Verwaltungs-haushalt
EUR
Vermögens-haushalt
EUR
Gesamthaushalt
EUR
Solleinnahmen (=Anordnungssoll)
8.695.734,35
4.164.392,97
12.860.127,32
+ neue Haushalts-einnahmereste
0,00
1.000.000,00
1.000.000,00
- Abgang alter Haus-haltseinnahmereste
0,00
0,00
0,00
- Abgang alter Kassen-einnahmereste
162.962,76
0,00
162.962,76
Summe bereinigter Solleinnahmen
8.532.771,59
5.164.392,97
13.697.164,56
Sollausgaben (=Anordnungssoll)
8.532.771,59
5.164.392,97
13.697.164,56
+ neue Haushalts-ausgabereste
0,00
0,00
0,00
- Abgang alter Haus-haltsausgabereste
0,00
0,00
0,00
- Abgang alter Kassen-ausgabereste
0,00
0,00
0,00
Summe bereinigter Sollausgaben
8.532.771,59
5.164.392,97
13.697.164,56
Unterschied/Fehl-betrag
0,00
0,00
0,00
Nachrichtlich:
Zuführung vom Verwaltungshaushalt zum Vermögenshaushalt
1.064.950,30
Zuführung vom Vermögenshaushalt zum Verwaltungshaushalt
0,00
Zuführung zur allgemeinen Rücklage
2.282.886,48
Entnahme aus der allgemeinen Rücklage
1.430.938,07

Die einzelnen über- und außerplanmäßigen Ausgaben (siehe Anlage „Aufstellung über die über- und außerplanmäßigen Ausgaben“) werden genehmigt, soweit sie nicht schon durch einen separaten Beschluss genehmigt sind.

Beschluss

Nach durgeführter Rechnungsprüfung stellt der Marktgemeinderat das Ergebnis der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 wie folgt fest.


Verwaltungs-haushalt
EUR
Vermögens-haushalt
EUR
Gesamthaushalt
EUR
Solleinnahmen (=Anordnungssoll)
8.695.734,35
4.164.392,97
12.860.127,32
+ neue Haushalts-einnahmereste
0,00
1.000.000,00
1.000.000,00
- Abgang alter Haus-haltseinnahmereste
0,00
0,00
0,00
- Abgang alter Kassen-einnahmereste
162.962,76
0,00
162.962,76
Summe bereinigter Solleinnahmen
8.532.771,59
5.164.392,97
13.697.164,56
Sollausgaben (=Anordnungssoll)
8.532.771,59
5.164.392,97
13.697.164,56
+ neue Haushalts-ausgabereste
0,00
0,00
0,00
- Abgang alter Haus-haltsausgabereste
0,00
0,00
0,00
- Abgang alter Kassen-ausgabereste
0,00
0,00
0,00
Summe bereinigter Sollausgaben
8.532.771,59
5.164.392,97
13.697.164,56
Unterschied/Fehl-betrag
0,00
0,00
0,00
Nachrichtlich:
Zuführung vom Verwaltungshaushalt zum Vermögenshaushalt
1.064.950,30
Zuführung vom Vermögenshaushalt zum Verwaltungshaushalt
0,00
Zuführung zur allgemeinen Rücklage
2.282.886,48
Entnahme aus der allgemeinen Rücklage
1.430.938,07

Die einzelnen über- und außerplanmäßigen Ausgaben (siehe Anlage „Aufstellung über die über- und außerplanmäßigen Ausgaben“) werden genehmigt, soweit sie nicht schon durch einen separaten Beschluss genehmigt sind.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

Datenstand vom 18.05.2017 15:47 Uhr