Baumschnitt und Heckenpflege durch den Bauhof (mit Ortstermin)
Daten angezeigt aus Sitzung:
Bau- und Umweltausschuss, 15.05.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt/Rechtliche Würdigung
In der vergangenen Zeit gab es wiederholt Unstimmigkeiten zum Rückschnitt entlang von öffentlichen Wegen (z.B. am Feuerbachtal). Daher hat die Verwaltung vorgeschlagen, zusammen mit dem Bauhof einen Ortstermin durchzuführen und die Angelegenheit an einem praktischen Beispiel zu besprechen.
Vor der Sitzung wurde die Angelegenheit den anwesenden Marktgemeinderäten am Feuerbachtal erläutert. Da der Bauhof Rückschnitt an enorm vielen Wegen in den Wintermonaten durchführen muss, kann der Rückschnitt nur maschinell erfolgen, auch wenn es von Hand genauer ginge.
Marktgemeinderat Franz Kirchdörfer bemängelt, dass bei dem Rückschnitt durch den Bauhof nicht die Grundstücksgrenzen berücksichtigt wurden und dass daher auch Aufwuchs auf den Flächen der Rechtler zurückgeschnitten wurde. Der Aufwuchs ist Eigentum der Rechtler. Diese hätten vor der Rückschnittaktion gefragt, bzw. aufgefordert werden müssen, den Rückschnitt selbst vorzunehmen.
Der Bauhof und die Verwaltung erläutern, dass der Markt im Zusammenhang mit der Verkehrssicherung, ähnlich wie auch das staatliche Bauamt, die Wege selbst maschinell freischneidet, da es aufgrund der vielen Beteiligten nicht sinnvoll wäre, alle Eigentümer zu ermitteln, anzuschreiben, eventuell nachzuhaken und die Ersatzvorname anzuordnen. Dies würde mehr Zeit in Anspruch nehmen, als der eigentliche Rückschnitt, der aufgrund der naturschutzrechtlichen Vorgaben nur in einem relativ kurzen Zeitfenster stattfinden kann (November bis Februar bei trockener Witterung oder längerem Frost).
Beschluss
Die Rechtler sollen künftig von der Verwaltung aufgefordert werden, den notwendigen Rückschnitt an Straßen und Wegen selbst durchzuführen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 30.05.2017 13:41 Uhr