Die Freunde Panazols e.V. sind auf Markt Erlbacher Seite das Fundament für die Städtepartnerschaft mit dem französichen Panazol. Sämtliche Aktionen und Projekte laufen über die Freunde Panazols und werden nahezu ohne finanzielle Unterstützung durch den Markt Markt Erlbach abgewickelt. Nachdem die Städtepartnerschaft mittlerweile einen enorm hohen Stellenwert verbucht und die Verbindung organisatorisch immer aufwändiger wird, bringt dies den jungen Verein an seine wirtschaftlichen Grenzen, so dass es zunehmend schwieriger ist, dies ehrenamtlich und ohne weitere finanzielle Unterstützung zu leisten.
Bei jedem Besuch von französischen - teilweise mit spanischen - Gästen stellt sich die Frage, wer die Kosten für die Bewirtung, Übernachtung, Ausflüge usw. übernimmt. Für politische Vertreter werden die entstandenen Kosten teilweise über die Verfügungsmittel der ersten Bürgermeisterin beglichen. Es sollte hier eine Regelung in der Form gefunden werden, dass die Freunde Panazols ihr Jahresprogramm zeitnah im Marktgemeinderat vorstellen, hierauf basierend jährlich entsprechende Haushaltsmittel eingestellt und den Freunden Panazols als Zuschuss gewährt werden.
Frau Birgit Fleischmann, 1. Vorsitzende der Freunde Panazols, erläutert den Ausschussmitgliedern zunächst den Vereinszweck. Grundgedanke war die Verbindung von Schulen und Vereinen, der Austausch von Schülern und Praktikanten, ein Informationsaustausch auf Ebene der jeweiligen Gemeindeverwaltungen sowieso gegenseitige Besuche.
Im Jahr 2017 stehen die trinationale Bilderausstellung sowie der Besuch anlässlich der Kirchweih im Vordergrund. Hier wird zusätzlich eine Radgruppe aus Picanya und Panazol erwartet und im Festzelt empfangen. In 2018 findet dann das 5-jährige Jubiläum zur Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages statt, das am Marktfest begangen werden soll.
Wünschenswert wäre ein festes Budget zur besseren Planungssicherheit für die Freunde Panazols, das zur Deckung der o.g. Ausgaben verwendet werden kann. Aktuell werden die Ausgaben durch eigene Veranstaltungen, Mitgliedsbeiträge, den Bezirk Mittelfranken sowie die Europa-Union getragen.
Des Weiteren sollte ein fester Ansprechpartner im Marktgemeinderat benannt sowie ein Ausflug des Gremiums nach Panazol durchgeführt werden.
Abschließend schlägt die erste Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß vor, dass die Freifläche an der Windsheimer Straße anlässlich des 5-jährigen Jubiläums einen Namen mit Bezug zu Panazol erhalten und dort ein entsprechender Wegweiser aufgestellt werden soll.