Erste Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß berichtet den Marktgemeinderatsmitgliedern über folgende Angelegenheiten:
1) Im Schuljahr 2018/2019 werden insgesamt 272 Schüler die Caspar-Löner-Grund- und Mittelschule besuchen. Die 181 Grundschüler teilen sich in acht Klassen auf, in der Mittelschule werden fünf Klassen mit 91 Schülern gebildet. Die Plätze in den Kindertagesstätten sind mit Ausnahme des Kindergartens in der Hauptstraße alle belegt. Dieser ist noch bedingt aufnahmefähig, bei allen anderen Einrichtungen werden die Anmeldungen auf einer Warteliste geführt. Die Quote der Kinder mit Migrationshintergrund liegt zwischen 3% im evangelischen Kindergarten und 40% im Kindergarten Hauptstraße. Bezüglich der konkreten Zahlen wird auf das Handout verwiesen, das an die Fraktionssprecher verteilt wurde.
2) Der Bürgerbus war seit seinem Start am 06.02.2018 an 98 Tagen im Einsatz. Dabei wurden 1.241 Personen befördert. Die Hauptfahrziele waren „Einkauf/Friseur/Bank“ (208 Fahrten), „Essen/Mittagstische“ (171 Fahrten) sowie „Medizinische Ziele“ (112 Fahrten). Die Gesamteinnahmen belaufen sich auf 1.265,51 Euro sowie einer privaten Spende über 300,00 Euro.
3) Bei der Überarbeitung des Einzelhandelskonzeptes werden aktuell die Daten der örtlichen Gewerbetreibenden (eigene sowie Kundendaten) erhoben.
4) Für die Erstellung des Feuerwehrbedarfsplans wurde der Projektbericht an alle Kommandanten zur Stellungnahme weitergeleitet. Diese werden jetzt eingearbeitet, im Nachgang erfolgt eine gemeinsame Besprechung mit allen Beteiligten.
5) Am Dienstag, den 17.07.2018 erfolgt um 9:30 Uhr im Zennhäuser Weg am neu geplanten Mehrfamilienhaus der offizielle Spatenstich zum Nahwärmenetz. Aufgrund der Teilnahme von Herrn Landrat Helmut Weiß war leider kein anderweitiger Termin möglich. Hierzu ergeht herzliche Einladung.
6) An der Kirchweih wird in diesem Jahr neben dem Zelt des TSV Markt Erlbach auch in der Hauptstraße ein Festbetrieb stattfinden. Das Bürgerhaus öffnet am Donnerstagabend sowie ganztägig montags und die Cones werden die Gäste rund um den Marktplatz verköstigen (ebenfalls donnerstags und montags). Details hierzu werden in Kürze mit den Cones besprochen. Zusätzlich wird die Familie Wehner an diesen Tagen einen Ausschank anbieten. Ein Kirchweihbetrieb unter Federführung des Marktes oder der „Stiftung zum Bürgerhaus“ scheidet sowohl aus organisatorischen als auch insbesondere haushaltsrechtlichen Gründen aus.
7) In der Fränkischen Landeszeitung wurde am 28.06.2018 über Nitratwerte von Brunnen aus dem hiesigen Landkreis berichtet. Eine Probe bezieht sich auf einen Brunnen in Hagenhofen mit einem Nitratwert von 67mg/l. Die erste Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß stellt klar, dass es sich hier um einen privaten Brunnen und nicht um eine Quelle der gemeindlichen Wasserversorgung handelt.
8) Am Samstag, den 18.08.2018 findet das 5-jährige Partnerschaftsjubiläum mit Panazol statt. Nach einem kleinen Festakt in der Rangauhalle (Beginn 11:00 Uhr) begeben sich alle Teilnehmer zum Panazolplatz, der um 13:00 Uhr offiziell gewidmet
wird. Aufgrund der großen Anzahl an Gästen aus Frankreich wird um eine zahlreiche Teilnahme der Marktgemeinderatsmitglieder gebeten.