Verschiedenes


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Umweltausschuss, 26.09.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Markt Erlbach) Bau- und Umweltausschuss 26.09.2018 ö 15

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

1. Die 1. Bürgermeisterin teilt mit, dass der Brand der Raffinerie in Voburg möglicherweise Lieferengpässe bei den in Bayern ansässigen Asphaltwerken nach sich ziehen könnte. Dies haben jedenfalls die Bayerischen Asphalt-Mischwerke mitgeteilt.

2. Marktgemeinderat Gerd Eisenbeiß fragt nach, weshalb in Klausaurach in den vergangenen Wochen mehrfach ein Tankwagen im Auftrag des Marktes unterwegs war.
Die 1. Bürgermeisterin erklärt dazu, dass die Schüttmenge der Aurachquelle, in diesem Jahr im September sehr zurückgegangen ist. Die Gesamttagesmenge ist zwar rechnerisch ausreichend um die benötigte Trinkwassermenge für die Wasserversorgung Linden bereitzustellen. Da der Hauptverbrauch aber nur in einer Tageshälfte erfolgt und der Wasserbehälter nur ein begrenztes Volumen hat, füllt sich der Behälter zwar nachts und ein Teil des Wassers muss sogar in die Aurach abgeleitet werden, aber im Tagesgang wird dann wieder mehr entnommen als von der Quelle nachgeliefert werden kann. Um dies zu kompensieren muss Wasser aus dem Wasserturm entnommen werden. Durch diesen Effekt hat das Volumen des gespeicherten Wassers im Wasserturm über mehrere Tage hinweg abgenommen, so dass zur Gewährleistung einer genügenden Löschwassermenge Wasser mit einem Tankwagen nachgefüllt werden müsste.
Aktuell hat sich die Situation etwas entspannt und in den nächsten Wochen wird dies auch nicht mehr nötig sein. Langfristig wäre aber der Anschluss der Wasserversorgung Linden an ein überörtliches Wassernetz sinnvoll, um die Versorgungssicherheit zu verbessern.

3. Marktgemeinderat Harald Eisenbeiß merkt an, dass die Marktgemeinde in Zeiten der Trockenheit bei Ihren Grünflächen auch das Wässern zurückfahren sollte um den Bürgern mit gutem Beispiel beim Wassersparen voranzugehen.
Außerdem bemängelt er, dass bei Festen in Eschenbach oft beide Seiten der Waagstraße und Bahnhofstraße zugeparkt werden, so dass der Verkehr kaum noch durchkommt. Er bittet daher darum, dass bei größeren Festen ein halbseitiges Halteverbot ausgesprochen wird.

4. Marktgemeinderat Franz Kirchdörfer weist darauf hin, dass in der Nürnberger Straße an der Einmündung der Neuen Straße ein Kanaldeckel lose ist und im Bereich an der Kreuzung Hagenhofer Weg / Windsheimer Straße hat sich der Randstein gesenkt.

Er berichtet weiterhin, dass im Mühlweg ein Imbisswagen schon seit Monaten auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt wurde und dass im Pflanzwasen ein Baum vom Bauhof nicht fachmännisch zurückgeschnitten wurde. Außerdem sind ihm Klagen von Bürgern darüber zu Ohren gekommen, dass der Gärtner sich unfreundlich verhalten habe.

5. Marktgemeinderat Stotz wurde darauf angesprochen, dass eine Straßenleuchte in der Gartenstraße schon seit längerem defekt ist.

Datenstand vom 05.10.2018 12:32 Uhr