Sanierung der Hauptstraße Markt Erlbach (mit OT)


Daten angezeigt aus Sitzung:  Bau- und Umweltausschuss, 23.07.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Markt Erlbach) Bau- und Umweltausschuss 23.07.2019 ö 5

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Die Sanierung des Hauptstraßenabschnittes zwischen der Waaggasse und der Nürnberger Straße ist nahezu abgeschlossen und wird Ende Juli wieder für den Verkehr freigegeben. Im Anschluss daran wird damit begonnen, den Straßenabschnitt zwischen Waaggasse und Ringstraße zu pflastern, so dass dieser auch bald wieder normal befahrbar ist. Darauf folgt dann der Bereich am Marktplatz inkl. Brunnen.

Außerdem wird die Fa. Storz damit beginnen, den westlichen Abschnitt der Hauptstraße (zwischen der westlichen Einmündung der Ringstraße und der Windsheimer Straße) zu sanieren. Dies soll voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Ab dem 12. August ist eine ca. 3-wöchige Sperrung des Abschnittes der Ansbacher Straße/Windsheimer Straße zwischen der Neuen Straße und der Hauptstraße geplant um die Nahwärmeleitungen mit dem vorhandenen Netz in der Neuen Straße zusammenzuschließen und um die Wasserleitung in diesem Bereich zu erneuern.

Um die Beeinträchtigungen durch diese Sperrung zu verringern, werden die Absperrungen so positioniert, dass eine Ein- und Ausfahrt der Neuen Straße aus Richtung Süden mit PKWs noch möglich sein wird.

Im Zusammenhang mit der Hauptstraßensanierung wurde auch die Grundstückszufahrt zum Anwesen Hauptstraße 4 (das  sich im Eigentum des Marktes befindet) angepasst. Dabei entstand die Idee, dass auch die Grünfläche des Anwesens aufgewertet werden könnte und auch die Einfriedung im nördlichen Grundstücksteil so umgebaut werden kann, dass die Kilianskirche besser sichtbar ist. Die Überlegungen dazu sollen bei einem Ortstermin besprochen werden.

Beschlussvorschlag

Der Bauausschuss beschließt …..

Beschluss

Der Bauausschuss beschließt, dass der Außenbereich des Anwesens Hauptstraße 4 verschönert werden soll. Das Büro Stadt & Land (NEA) soll hierfür einen Gestaltungsvorschlag erarbeiten und vorlegen. Für die Umgestaltung sollen nach Möglichkeit Mittel aus dem kommunalen Förderprogramm in Anspruch genommen werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 12.08.2019 08:26 Uhr