Ertüchtigung des Feuerwehrgerätehauses in Eschenbach


Daten angezeigt aus Sitzung:  5. Marktgemeinderat, 06.11.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Erlbach) 5. Marktgemeinderat 06.11.2020 ö 5

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Im Feuerwehrgerätehaus befindet sich im 1. Obergeschoss ein begehbarer Spitzboden, der von der FF Eschenbach in Eigenleistung ausgebaut wurde. Der einzige Rettungsweg führt über eine Treppe in die Fahrzeughalle, die weder baurechtlich zulässig noch UVV-konform ist. Ein zweiter Rettungsweg muss mittels Leitern sichergestellt werden, geeignete Fenster zum Anleitern sind jedoch nicht vorhanden.
Es wurde dringend empfohlen, diese Situation zu begutachten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Am 29. Mai 2019 fand ein Ortstermin mit den Vertretern der FF Eschenbach und der Bauaufsicht des Landratsamtes Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim (LRA) statt, um die bauliche Situation vor Ort zu begutachten.
Im Nachgang zu diesem Termin wurden uns mit Schreiben des LRA vom 4. Juni 2019 die Mängel am Gebäude mitgeteilt. Des Weiteren wurde uns mitgeteilt, dass die Nutzung des Dachraumes untersagt wird, sollten wir nicht freiwillig auf die Nutzung verzichten und dies durch entsprechende Maßnahmen dokumentieren (Räumung des Aufenthaltsraumes).

Da die Nutzungsuntersagung bei der FF Eschenbach verständlicherweise zu viel Unmut geführt hat, fand am 29. Januar 2020 ein weiterer Ortstermin statt, in dessen Nachgang Wolfgang Heffner einen Ausbau/eine Ertüchtigung skizziert hat. Am 15. Oktober 2020 hat Wolfgang Heffner die Planskizzen noch einmal aktualisiert und die Kostenschätzung angepasst. Die Gesamtkosten belaufen sich - bei einer Eigenleistung der FF Eschenbach von 100 Prozent - auf ca. 40.000 Euro.

Aus Sicht der Verwaltung sollte im Haushalt ein Betrag in Höhe von 40.000 Euro für die Ertüchtigung des Feuerwehrgerätehauses Eschenbach eingestellt werden, damit der Raum im 1. OG wieder als Aufenthalts- und Schulungsraum genutzt werden kann.

Georg Zeilinger bedankt sich für die Formulierung des Beschlussvorschlags und verweist auf die ausführliche Besprechung dieser Thematik in der Klausurtagung.
Die Wehren in unseren Ortsteilen müssen ebenso wie die Stützpunktwehr mit sinnvollen Investitionen unterstützt und begleitet werden.
Er gibt einen kurzen Überblick über die FF Eschenbach. Diese besteht aktuell aus 26 Aktiven, darunter vier Jugendlichen. Die beiden Kommandanten leisten eine gute Arbeit und bilden ihre Kameraden regelmäßig aus. Der Feuerwehrverein unterstützt die aktive Wehr seit vielen Jahren und bietet regelmäßig Veranstaltungen an, die von der Bevölkerung sehr gut angenommen werden. Mit dieser Unterstützung wurde im Jahr 2000 ein Tragkraftspritzenanhänger komplett aus Eigenmitteln finanziert.
Die CSU-Fraktion wird dem Vorschlag der Verwaltung zustimmen.

Beschlussvorschlag

Nachdem sich die Freiwillige Feuerwehr Eschenbach bereit erklärt hat, den Aufenthalts- und Schulungsraum im 1. Obergeschoss des Feuerwehrgerätehauses in - soweit fachlich möglich - Eigenregie zu ertüchtigen und einen ordnungsgemäßen Zustand herzustellen, werden im Haushalt 2021 40.000 Euro hierfür eingestellt.

Beschluss

Nachdem sich die Freiwillige Feuerwehr Eschenbach bereit erklärt hat, den Aufenthalts- und Schulungsraum im 1. Obergeschoss des Feuerwehrgerätehauses in - soweit fachlich möglich - Eigenregie zu ertüchtigen und einen ordnungsgemäßen Zustand herzustellen, werden im Haushalt 2021 40.000 Euro hierfür eingestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 27.11.2020 11:57 Uhr