Bericht der ersten Bürgermeisterin


Daten angezeigt aus Sitzung:  13. Marktgemeinderat, 01.10.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Erlbach) 13. Marktgemeinderat 01.10.2021 ö 3

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Dr. Birgit Kreß berichtet über folgende Angelegenheiten:
  1. Städtepartnerschaft mit Panazol: Neue 1. Vorsitzende ist Sabine Truch – Herzlichen Glückwunsch an die neue Vorsitzende und Dank an die nun 2. Vorsitzende Birgit Fleischmann für ihren großartigen Einsatz für unsere Städtepartnerschaft!
  2. Vom 2. bis 5. Juni 2022 feiert Panazol das 10-jährige Jubiläum mit uns in Panazol. Dazu möchte ich Euch schon heute einladen. Es wäre schön, wenn sich auch viele MGRM an der gemeinsamen Fahrt nach Panazol beteiligen, die unser Partnerschaftsverein organisiert. Anmeldungen gibt es als Tischvorlage.
  3. Als Tischvorlage gibt es ein Schreiben der Hans Veit und Johanna Dennert Stiftung, die sich um in notgeratene Bürgerinnen und Bürger kümmert.
  4. Vom Verein Interkommunales Kompensationsmangement IKoMBe e. V., bei dem wir Gründungsmitglied sind, gibt es einen Vereinsreport, in dem über die aktuellen Aktivitäten informiert wird. Der Report wird als pdf ins Ratsinfo eingestellt.
  5. Aktueller Stand zum Bayerischen Gigabit-Ausbauprogramm: Wir haben nun die Markterkundung gestartet und auch die Bedarfsumfrage in die Wege geleitet.
  6. Unsere neue Kindertagesstätte Scheunenwichtel ist nun komplett bezogen. Eine Einweihung wird von der Leitung allerdings erst für das Frühjahr 2022 gewünscht, wenn die Außenanlagen bespielbar sind.
  7. Unser Impfangebot an der Rangauhalle am 11. September wurde sehr gut angenommen: 130 Personen kamen, um sich gegen Corona impfen lassen. Der zweite Termin ist am 23. Oktober. Auch dazu können wieder Bürger/innen kommen und sich auch erstmals impfen zu lassen.
  8. Herzlichen Dank an alle Wahlhelfer/innen bei der Bundestagswahl und auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den reibungslosen Ablauf.
  9. Wir haben zwei neue Defibrillatoren: Einer am Feuerwehrhaus in Linden (Regionalbudget) und einer am Bürgerhaus zum Löwen (gefördert vom Landkreis). Die Standorte aller Defis sind bereits im Mitteilungsblatt veröffentlicht und werden um die neuen Standorte ergänzt
  10. Stand zum Mobilfunkausbau: Beide Baupläne für Linden und Losaurach sind genehmigt und der Bau kann gestartet werden.
  11. Das Rangaubad öffnet am Dienstag, den 12.Oktober wieder für den öffentlichen Badebetrieb. Die Rahmenbedingungen hierfür wurden mit der Führung der DLRG besprochen.

Datenstand vom 30.11.2021 15:26 Uhr