Dr. Birgit Kreß berichtet über folgende Angelegenheiten:
1. Um den künftigen Betreuungsbedarf für Grundschulkinder abzufragen, starten wir in den Kindertagesstätten eine Elternumfrage.
2. Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ist am Dienstag, den 20. Dezember 2022 um 17:00 Uhr.
3. Der Sitzungsplan für 2023 wird nachgereicht.
4. Die Stelle für das Quartiersmanagement ist seit 1. November 2022 mit Frau Zoufal neu besetzt. Frau Zoufal wird sich in einer der nächsten Sitzungen persönlich vorstellen.
5. Am Mittwoch, den 8. Februar 2023 findet um 19:30 Uhr eine erste Bürgerinformationsversammlung in Mettelaurach bezüglich der Dorferneuerung statt.
6. Wir haben mit unserer Hauptstraße einen ersten Platz beim bayernweiten Wettbewerb „Wohlfühlplätze“ erhalten. Die Preisverleihung für alle bayerischen Preisträger findet am Dienstag, den 17. Januar 2023 im Bürgerhaus in Markt Erlbach statt. Es werden ca. 70 Gäste aus ganz Bayern erwartet.
7. Der bestehende Stromliefervertrag den die Marktgemeinde hat, läuft noch bis Ende 2023. Der aktuelle Strompreis beträgt laut Vertrag 24 ct/KWh brutto.
8. In Markt Erlbach sind aktuell 25 Asylbewerber aus der Ukraine gemeldet und 19 Asylbewerber aus anderen Staaten.
9. Die Marktgemeinde hat am Förderprogramm digitales Rathaus teilgenommen und die Förderbescheide zum Digitalpakt Schule sind inzwischen eingegangen.
10. Dem Schützenbund Losaurach wurde ein Zuschuss von 10 % für die Beschaffung von Lasergewehren und Computern (insgesamt ca. 8.000 € - davon ca. 800 € Zuschuss) zugesagt.
11. Der Verein IKomBe e.V. hat ein Musterprojekt für Ausgleichsflächen an der Aurach vorbereitet. Bei dem Projekt sollen Uferbereiche und Flächen, die sich im Eigentum des Marktes Markt Erlbach und des Marktes Emskirchen befinden, ökologisch aufgewertet werden. Hierzu soll ein gemeinsames Ökokonto angelegt werden. Die Gemeinde Hagenbüchach würde die Kosten für die Herstellung der Flächen tragen und die beiden Flächeninhaber können den entstehenden Ökopunkteüberschuss selbst verwerten.
Das Projekt befindet sich noch in der Vorabstimmung mit den Behörden. Sobald es spruchreif ist, wird die Angelegenheit zur Zustimmung vorgelegt.
12. Die AWO möchte einen öffentlichen Bücherschrank einrichten. Dieser wird von der Bürgerstiftung bezuschusst.
13. Der Adventsmarkt findet am 11.12.2022 statt. Dazu wird herzlich eingeladen.