Verschiedenes


Daten angezeigt aus Sitzung:  35. Marktgemeinderat, 08.12.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Erlbach) 35. Marktgemeinderat 08.12.2023 ö 15

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Dr. Birgit Kreß berichtet über folgende Angelegenheiten:
1) Ende Januar oder Anfang Februar wird eine Besichtigung mehrerer Rathäuser stattfinden. Stand jetzt sind folgende Gemeinden geplant: Wilhermsdorf, Langenzenn und evtl. Herzogenaurach. Werner Stieglitz schlägt noch Baiersdorf vor, da diese kürzlich ihr Rathaus saniert haben.
2) Für einen Ausflug kommt evtl. eine politische Bildungsfahrt nach Berlin in Betracht, die Verwaltung wird aber noch weitere Vorschläge erarbeiten.

In ihrem Jahresschlusswort erinnert Dr. Birgit Kreß zunächst an die aktuellen Kriege und Krisen in der Welt und deren Ausfluss auf Deutschland. 
Sie bedankt sich beim gesamten Gremium für die gute Zusammenarbeit und die gefassten Beschlüsse. Wichtige Maßnahmen im abgelaufenen Jahr sind der Umbau der Kläranlage Linden, die Erweiterung des Horts, die Einweihung des Spielplatzes im Kirchsteigfeld, die Gründung einer WBG, der neue Edeka-Markt und der Standort der RLH, die Einweihung einer Agri-PV-Anlage oder die Richtfeste für die zusätzliche Heizzentrale oder das Haus der Genrationen.
In den nächsten Jahren stehen der Ausbau der erneuerbaren Energien, der weitere Glasfaser- und Mobilfunkausbau sowie Dorferneuerungsverfahren auf der Agenda.
Personell gab es nicht nur im Gremium mit dem Ausscheiden von Heinz Schwemmer und dem Nachrücken von Karin Frühwald sowie Ortssprecher Rene Stahl Veränderungen, auch in der Verwaltung wurde eine Auszubildende eingestellt und im neuen Jahr startet bei uns das Quartiersmanagement.
Bei den Landtagswahlen wurde mit Werner Stieglitz ein Kollege aus unseren Reihen in den Landtag gewählt.
Nicht unerwähnt dürfen alle unseren Ehrenamtlichen bleiben, die in diesem Jahr mit vielen Jubiläumsfeierlichkeiten das gesellschaftliche Leben bereichert haben. Ihnen gebührt ein großer Dank.
Abschließend bedankt sich Dr. Birgit Kreß bei allen Mitarbeitern des Marktes und der Zweckverbände und wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.

Georg Zeilinger hält für das Gremium die Jahresabschlussrede. Auch er erinnert an den Wechsel im Marktgemeinderat bei der FW-Fraktion und an die Wahl von Werner Stieglitz in den Landtag.
Er ergänzt die Auflistung der Projekte um den Begriff der Machbarkeitsstudie, der bei uns zum Wort des Jahres wurde, da mehrere Studien in Auftrag gegeben wurden.
Für die Gesellschaft wünscht er sich das Benehmen und den Respekt, der auch im Gremium vorherrscht.
Sein Dank gilt neben der ersten Bürgermeisterin auch der Verwaltung für die Vorbereitung der Sitzung und dem Lösen von Anliegen auf dem kurzen Dienstweg, dem Bauhof, allen ehrenamtlich Engagierten sowie Frau Ganter für die objektive Berichterstattung.
Er schließt seine Rede mit den besten Wünschen für die Weihnachtszeit und das neue Jahr.

Datenstand vom 31.01.2024 14:37 Uhr