Dr. Birgit Kreß berichtet über folgende Angelegenheiten:
1) Das Drehleiterfahrzeug, das unsere Feuerwehrführungskräfte ins Auge gefasst hatten und über das wir in der letzten nichtöffentlichen Sitzung einen Beschluss gefasst haben, konnte bei der durchgeführten Auktion zum Preis von 63.500,00 Euro erworben werden.
2) Aufgrund der Absage des Bierfestes in unserer Partnerstadt Panazol findet die Sitzung des Marktgemeinderates wie ursprünglich geplant und bereits veröffentlicht am Freitag, den 04.10.2024 statt. Die Fraktionssprechersitzung hierzu findet bereits am Montag, den 30.09.2024 um 17:30 Uhr statt.
3) Die beiden Bauwagen für den Waldkindergarten werden diese Woche geliefert und ab nächster Woche erfolgt die Innenausstattung, so dass der Kindergartenbetrieb zum 01.09.2024 starten kann.
4) In der Unterkunft in der Frankenstraße sind aktuell 26 Personen aus Mittel- und Südamerika sowie neun türkisch-stämmige Asylbewerber untergebracht. Der Großteil der Personen steht in einem Arbeitsverhältnis (Gubesch und artec), zwei Personen machen eine Ausbildung in der Pflege in Neustadt a.d.Aisch und eine Person eine Ausbildung zum Bürokaufmann.
5) Die Veranstaltung „Der Zenngrund geht auf Reisen“ wird erst im Herbst 2025 stattfinden.
6) Bei der Verwaltung sind folgende Spenden eingegangen:
700,00 Euro Rechnungsverzicht von Norbert Wick für die FF Eschenbach
133,00 Euro von Norbert Wick für die Kinderfeuerwehr „Löschbande“
500,00 Euro von Werner Kube für den FF-Verein Eschenbach
200,00 Euro von Kastner Produktgestaltung GmbH für den FF-Verein Eschenbach
100,00 Euro von Heffner+Müller Ingenieurbüro für den FF-Verein Eschenbach
7) Mit folgenden Kinder- und Schülerzahlen wird - Stand heute – für das neue Kindergarten- bzw. Schuljahr gerechnet (die exakte Aufteilung der Schüler ist als Anlage zu diesem TOP hinterlegt):
Schülerzahlen
Grundschule: 244 Schüler (im laufenden Jahr 218), davon 1. bis 3. Klasse dreizügig
Mittelschule: 127 Schüler (im laufenden Jahr 128), keine Ganztagesklasse mehr
Gesamtschülerzahl: 371
Kinderzahlen
Evangelischer Kindergarten: 95 Kinder, davon 77 Regelkinder und 18 Kinder unter 3 Jahren (ein paar Kitaplätze sind noch frei, allerdings gibt es noch offene Anmeldungen)
Waldkita: 20 Kinder (voll belegt)
Kita Scheunenwichtel: 73 Kinder, aktuell 2 freie Plätze, ab Januar 81 Kinder, mit Doppelplatzbelegung 85 Kinder
Kita Wegfeldstrolche: 76 Kinder (voll belegt)
Hort: 100 Kinder (voll belegt), Überbelegung beantragt
Gesamtkinderzahl: 364