Festlegung der Projekte für das Regionalbudget 2024


Daten angezeigt aus Sitzung:  33. Marktgemeinderat, 06.10.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Erlbach) 33. Marktgemeinderat 06.10.2023 ö 12

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Für 2024 wird wieder das Regionalbudget aufgelegt und die Marktgemeinde kann sich auch wieder mit kleineren Projekten darum bewerben. Die Projekte müssen jeweils in einem Kostenrahmen von unter 20.000 € (netto) liegen und die Förderung beträgt maximal 80 % der Nettoausgaben (maximal aber 10.000 € je Projekt). Da die Fördermittel begrenzt sind, fällt die Förderung in der Regel aber noch geringer aus.

Mit dem Programm kann die Marktgemeinde Maßnahmen fördern lassen, die sonst in keinem Programm förderfähig sind. Daher schlägt die Verwaltung vor, dass sich die Marktgemeinde auch für 2024 mit einigen Projekten bewirbt.

Folgende Projekte werden vorgeschlagen:

1. Erweiterung der Weihnachtsbeleuchtung im Bereich Kirchplatz (Kosten ca. 15.000 €)
2. Bau eines Sichtschutzzaunes am Falterbrunnen (Kosten ca. 10.000 €)
3. Neubeschaffung einer Spielgerätekombination für den Spielplatz am Himmeläckerring  (Kosten ca. 20.000 €)
4. Bau einer „Landschaftsbank“ (Kosten ca. 5.000 €)

Die Projekte werden in der Sitzung näher erläutert.

Dr. Birgit Kreß berichtet, dass der Heimatverein einen Antrag auf Errichtung einer Stele mit den Namen ehemaliger jüdischer Familien aus Markt Erlbach stellen wird. 

Für Klaus Adlehardt wäre die Beschattung des Marktplatzes wichtiger als die Errichtung eines Zaunes oder der Kauf einer Landschaftsbank. Dr. Birgit Kreß bittet ihn um konkrete Informationen zu Firmen, die so eine Maßnahme ausführen können.

Gerd Eisenbeiß berichtet, dass sich die Mettelauracher einen großen Grill wünschen. Er wird bis zur nächsten Sitzung nähere Informationen einholen.

Mattias Kilian erklärt, dass das Budget für unsere kommunale Allianz vermutlich auf 60.000 Euro reduziert wird. Er spricht sich dafür aus, den Tagesordnungspunkt zu vertagen und die vorliegenden Ideen und Anträge in der nächsten Sitzung zu diskutieren und zu beschließen.

Datenstand vom 27.11.2023 09:52 Uhr