Einrichtung eines Bürgerbusses - Vorstellung eines ersten Konzepts


Daten angezeigt aus Sitzung:  32. Marktgemeinderat, 02.06.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Erlbach) 32. Marktgemeinderat 02.06.2017 ö 4

Sachverhalt/Rechtliche Würdigung

Seit mehreren Jahren steht immer wieder die Einführung eines Bürgermobils oder eines Bürgerbusses im Raum. Insbesondere durch die immer häufiger stattfindenden Seniorentreffs und -mittagstische steht dieses Thema mehr denn je im Vordergrund. Seniorenbeauftragter Peter Rösch und Stefanie Mandel vom AWO Sozialzentrum haben sich in die Thematik eingearbeitet und stellen im Marktgemeinderat einen Entwurf für ein mögliches Konzept vor (die Präsentation wird im Ratsinformationssystem hinterlegt). Grundlage hierfür ist das Modell aus Wilhermsdorf. Im Vorfeld erfolgte ein reger Austausch mit den dortigen Verantwortlichen.
Im Anschluss an die Präsentation gibt Stefanie Mandel noch nähere Einzelheiten zu Beförderungszahlen, Fahrtzielen und Einnahmen in Wilhermsdorf bekannt. Hieraus ist ersichtlich, dass die Anzahl der Fahrgäste monatlich ansteigt und der Bürgerbus immer besser angenommen wird.
Volker Rudolph sieht in diesem Ansatz ein sehr schlüssiges Konzept, das ihn überzeugt. Er sieht das größte Problem in der Gewinnung von ehrenamtlichen Fahrern.
Harald Eisenbeiß sieht hier ebenfalls die größte Hürde. Sein Vorschlag, Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes zu engagieren, scheitert vermutlich an den damit verbundenen Kosten. Peter Rösch berichtet, dass in Wilhermsdorf innerhalb kurzer Zeit genügend Fahrer gefunden wurden und die Schichten mittlerweile fest vergeben sind.
Edith Bayersdorfer ist zwar grundsätzlich von werbefinanzierten Fahrzeugen nicht begeistert, findet aber das vorgestellte Konzept sehr gut. Stefanie Mandel hat sich über die Firma bei mehreren Vertragspartnern erkundigt und es wurde ihr von allen ein professionelles Arbeiten mit sehr guten Rezensionen bescheinigt.
Volker Rudolph ergänzt abschließend, dass ein mögliches Finanzierungsdefizit durch den Markt ausgeglichen werden sollte.

Beschlussvorschlag

Der Marktgemeinderat befürwortet das vorgestellte Konzept mit der Maßgabe, die Fahrten auf das Gemeindegebiet zu beschränken. Im nächsten Schritt soll nun ein öffentlicher Aufruf erfolgen, um einen Pool an freiwilligen Fahrern und Fahrdienstleitern bilden zu können. Anschließend soll das Konzept weiter verfeinert werden.

Beschluss

Der Marktgemeinderat befürwortet das vorgestellte Konzept mit der Maßgabe, die Fahrten auf das Gemeindegebiet zu beschränken. Im nächsten Schritt soll nun ein öffentlicher Aufruf erfolgen, um einen Pool an freiwilligen Fahrern und Fahrdienstleitern bilden zu können. Anschließend soll das Konzept weiter verfeinert werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.06.2017 10:24 Uhr